Wie reinigt man einen Kontaktgrill am besten?

Um deinen Kontaktgrill optimal zu reinigen, beginne damit, das Gerät vollständig abzukühlen und vom Stromnetz zu trennen. Entferne lose Krümel und Rückstände mit einem weichen Pinsel oder einem feuchten Tuch. Für die Grillplatten empfiehlt sich die Verwendung von speziellen Reinigungstüchern oder einem mit etwas Öl leicht angefeuchteten Papier, um eingebrannte Reste sanft zu entfernen. Vermeide abrasive Schwämme oder scheuernde Reinigungsmittel, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen und diese vorsichtig auftragen, dann sanft abwischen. Sollte dein Kontaktgrill abnehmbare Platten haben, kannst du diese separat in warmem Seifenwasser reinigen, achte jedoch darauf, sie vollständig zu trocknen, bevor du sie wieder einsetzt. Innenflächen lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch abwischen, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Regelmäßige Reinigung nach jedem Gebrauch verhindert starke Verschmutzungen und verlängert die Lebensdauer deines Kontaktgrills. Achte zudem darauf, das Gerät regelmäßig zu entkalken, wenn du in einem Gebiet mit hartem Wasser lebst. So bleibt dein Kontaktgrill stets sauber und funktionstüchtig.

Ein Kontaktgrill ist ein praktisches Küchengerät, das in vielen Haushalten zum Einsatz kommt. Ob für gesunde Paninis, leckere Fleischgerichte oder knackige Gemüsevariationen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Doch nach dem Grillvergnügen stellt sich oft die Frage: Wie reinigt man einen Kontaktgrill richtig, um seine Lebensdauer zu verlängern und hygienisch zu arbeiten? Die richtige Pflege und Reinigung sind entscheidend, um die Qualität der Speisen zu erhalten und lästigen Gerüchen sowie Verklebungen vorzubeugen. Hol dir wertvolle Tipps, um deinen Kontaktgrill schnell und effektiv zu reinigen, damit du ihn immer wieder gerne nutzen kannst.

Vorbereitung für die Reinigung

Stromversorgung trennen und abkühlen lassen

Bevor du mit der gründlichen Reinigung deines Kontaktgrills beginnst, ist es wichtig, sicherzustellen, dass er nicht mehr unter Strom steht und vollständig abgekühlt ist. Dies schützt nicht nur dich vor unliebsamen elektrischen Schlägen, sondern hilft auch, Verletzungen durch heiße Oberflächen zu vermeiden. Nach dem letzten Grillen solltest du den Grill immer sofort vom Stromnetz trennen. Das ist eine einfache, aber essentielle Sicherheitsmaßnahme.

Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass viele den Grill einfach stehen lassen, um sich später um die Reinigung zu kümmern. Das führt jedoch dazu, dass sich Fett und Speisereste hartnäckig festsetzen, und du erst recht einen größeren Aufwand hast. Warte am besten etwa 30 Minuten, bis das Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist. So kannst du bedenkenlos loslegen, ohne dir die Hände zu verbrennen oder die elektrischen Komponenten zu beschädigen. Sicherheit geht vor – und das gilt besonders beim Reinigen deines Geräts.

Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt, ganz nach Ihrem Geschmack
  • LICHTINDIKATOR: Der Lichtindikator und das akkustische Signal zeigen Ihnen den Garzustand Ihres Grillguts, von blutig über medium bis zu durchgebraten, oder z.B. knusprig bei Ihrem Panini
  • 6 VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch. 2 ZUSATZPROGRAMME: Ein manueller Modus und ein Auftaumodus für gefrorenes Grillgut
  • ANTIHAFTBESCHICHTETE GRILLPLATTEN: Die antihaftbeschichteten abnehmbaren Platten bieten 600cm² Grillfläche für 2-4 Personen und ein extragroßen Saftauffangbehälter hilft, die Küche sauber zu halten
  • SPÜHLMASCHINENGEEIGNET: Die antihaftbeschichtete Alu-Druckguss Grillplatten und der extragroßer Saftauffangbehälter sind spülmaschinengeeignet und somit einfach zu reinigen
  • EXTRAS: Starke 2000W Leistung, Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
91,99 €142,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16

  • PERFEKTE ERGEBNISSE VON BLUTIG BIS DURCHGEBRATEN: Der OptiGrill Kontaktgrill misst die Dicke der Zutaten zwischen den Grillplatten und passt die Temperatur und den Grillzyklus automatisch an
  • EINFACHES ABLESEN DES GARZUSTANDS: Die Leuchtanzeige ermöglicht eine mühelose Kontrolle des Garvorgangs (violett beim Vorheizen, blau und dann grün zu Beginn des Garvorgangs, gelb für blutig, orange für medium und rot für durchgebraten) und ein akustisches Signal ertönt bei Erreichung jeder neuen Stufe
  • VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch, Meeresfrüchte, Speck, Schweinefleisch
  • MANUELLER MODUS & AUFTAU-FUNKTION: Im manuellen Modus mit vier Temperaturstufen können Zutaten auch ohne Programm nach den ganz persönlichen Vorlieben gegrillt werden, mit der Auftau-Funktion lassen sich tiefgefrorene Zutaten ohne langwieriges Auftauen direkt grillen
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten, extra großen Grillplatten und die Saftauffangschale sind herausnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • REZEPTBUCH & APP: Im Lieferumfang von diesem Elektrogrill ist ein Rezeptheft enthalten, weitere Rezeptideen lassen sich in der kostenlosen Tefal App aufrufen
189,99 €240,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 750 cm2, die perfekt für 4 bis 6 Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Restliche Lebensmittel entfernen

Bevor du mit der gründlichen Reinigung deines Kontaktgrills beginnst, ist es wichtig, alle verbleibenden Essensreste zu entfernen. Oft bleiben Fett- und Lebensmittelreste an den Grillplatten haften, die sich später nur schwer lösen lassen. Um dies zu vermeiden, beginne damit, das Gerät abkühlen zu lassen. An einem noch warmen Grill lassen sich mühelos größere Stücke abwischen.

Mit einem weichen Tuch oder einer Küchenrolle kannst du die meisten Rückstände einfach abwischen. Wenn du hartnäckigere Verkrustungen oder eingelagerte Fette hast, kann ein feuchtes Tuch helfen, die Reste zu lösen.

Ein praktischer Tipp aus eigener Erfahrung: Halte eine Schüssel bereit, um kleinere Speisereste einzusammeln, die beim Abwischen herunterfallen. Das hält den Arbeitsplatz sauber und sorgt dafür, dass du beim eigentlichen Reinigungsprozess nicht abgelenkt wirst. Achte darauf, dass du wirklich alles entfernst, damit der Grill für die gründliche Reinigung bereit ist.

Die richtige Ausrüstung zusammenstellen

Um effektiv deinen Kontaktgrill zu reinigen, ist es wichtig, die passenden Utensilien bereitzustellen. Zuerst benötigst du ein weiches, fusselfreies Tuch oder Schwämmchen. Diese schonen die Beschichtung und verhindern Kratzer. Wenn du hartnäckige Rückstände hast, greif zu einem speziellen Grillreiniger, der für beschichtete Oberflächen geeignet ist. Alternativ kannst du auch eine Mischung aus Wasser und mildem Spülmittel verwenden.

Vergiss nicht, eine Schüssel für Wasser und die Reinigungslösung bereitzustellen. Diese hilft dir, den Grill optimal zu reinigen, ohne dass Wasser überall hin spritzt. Außerdem solltest du eine weiche Bürste für schwer erreichbare Stellen zur Hand haben. Handschuhe können ebenfalls nützlich sein, um deine Hände zu schützen. Damit bist du gut ausgestattet und bereit, deinen Kontaktgrill gründlich zu pflegen. Eine gute Vorbereitung erleichtert dir die Reinigung enorm und sorgt dafür, dass dein Grill lange hält.

Küchenutensilien, die hilfreich sind

Für eine effektive Reinigung deines Kontaktgrills ist es hilfreich, einige nützliche Werkzeuge und Materialien bereitzuhalten. Eine hitzebeständige Bürste, idealerweise mit weichen Borsten, eignet sich hervorragend, um angehaftete Reste sanft zu lösen, ohne die Beschichtung zu beschädigen. Ein Schwamm mit einer kratzfreien Seite kann ebenfalls sehr nützlich sein, um die Oberfläche gründlich zu säubern, ohne sie zu verkratzen.

Ein sanftes Allzweckreinigungsmittel sorgt dafür, dass Fett und Schmutz problemlos gelöst werden. Du kannst auch eine Mischung aus Wasser und Essig nutzen – das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch effektiv gegen hartnäckige Ablagerungen. Halte zudem ein Mikrofasertuch bereit, um nach der Reinigung alles gründlich abzutrocknen und ein Streifenfreies Finish zu erzielen.

Die Verwendung von Gummihandschuhen schützt deine Hände und sorgt für hygienische Bedingungen. Mit der richtigen Auswahl an Hilfsmitteln kannst du die Reinigung zu einem mühelosen Prozess machen und deinen Grill in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Die richtige Wahl der Reinigungsmittel

Natürliche Reinigungsmittel versus chemische Produkte

Wenn es um die Auswahl von Reinigungsmitteln für deinen Kontaktgrill geht, gibt es eine spannende Entscheidung zu treffen. Ich persönlich finde, dass natürliche Reiniger oft eine hervorragende Wahl sind. Diese bestehen häufig aus Zutaten wie Essig, Zitronensäure oder Natron. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sanft zu den Oberflächen deines Grills. Ich habe festgestellt, dass sie hartnäckige Fett- und Grillschmutzreste effektiv entfernen können, ohne aggressive Chemikalien zu verwenden, die Schadstoffe freisetzen.

Auf der anderen Seite können chemische Produkte manchmal schneller wirken und dir das Putzen erheblich erleichtern. Sie sind jedoch oft mit starken Duftstoffen und synthetischen Inhaltsstoffen versehen, die Allergien auslösen oder die Gesundheit gefährden können. Zudem hinterlassen sie möglicherweise Rückstände, die beim nächsten Grillen in dein Essen gelangen könnten. Ich neige dazu, die natürliche Option bevorzugen, da ich mein Essen und meine Gesundheit schätze. Letztendlich hängt die Wahl von deinen persönlichen Vorlieben und Werten ab.

Was unbedingt vermieden werden sollte

Wenn es um die Reinigung deines Kontaktgrills geht, gibt es einige Dinge, die du lieber lassen solltest. Zum Beispiel sind aggressive chemische Reiniger, die starke Bleichmittel oder Säuren enthalten, ein absolutes Tabu. Sie können nicht nur die Oberflächen des Grills beschädigen, sondern auch Rückstände hinterlassen, die beim nächsten Kochen in das Essen gelangen könnten.

Verzichte auch auf scheuernde Schwämme oder Stahlwolle. Diese können die Antihaftbeschichtung zerkratzen und die Lebensdauer deines Geräts beeinträchtigen. Auch wenn es verlockend sein kann, den Grill mit Wasser zu überfluten, wenn er noch heiß ist, solltest du das vermeiden. Der Temperaturschock kann dazu führen, dass Materialien reißen oder sich verformen.

Stattdessen setze auf sanfte, nicht abrasive Reinigungsmittel und nutze weiche Tücher oder Schwämme. So bleibt dein Grill nicht nur sauber, sondern auch in einwandfreiem Zustand für viele köstliche Grillabende.

Umweltfreundliche Optionen für die Reinigung

Wenn du auf der Suche nach effektiven, dennoch sanften Reinigungsmethoden für deinen Kontaktgrill bist, haben sich einige natürliche Alternativen bestens bewährt. Hausmittel sind nicht nur umweltfreundlich, sondern schonen auch die Oberflächen deines Grills. Eine Mischung aus Wasser und Essig ist hierbei besonders hilfreich. Einfach 1:1 vermischen und mit einem weichen Tuch auftragen. Essig hat antimikrobielle Eigenschaften und hilft, Fettrückstände zu lösen.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Backpulver. Du kannst es mit etwas Wasser zu einer Paste anrühren und auf die verschmutzten Stellen auftragen. Nach kurzer Einwirkzeit lässt sich der Schmutz ganz leicht abwischen. Für einen frischen Duft und zusätzlich antibakterielle Wirkung kannst du ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen.

Vergiss nicht, nach der Reinigung den Grill gründlich mit klarem Wasser abzuspülen, damit keine Rückstände der Reinigungsmittel zurückbleiben. So bleibt dein Kontaktgrill nicht nur sauber, sondern auch umweltbewusst gepflegt.

Die wichtigsten Stichpunkte
Unmittelbar nach dem Gebrauch sollte der Kontaktgrill abgekühlt, aber noch leicht warm gereinigt werden
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder Schwamm, um grobe Speisereste gründlich abzuwischen
Bei starken Verkrustungen kann ein Kunststoff- oder Silikonspatel helfen, die Speisen zu lösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen
Für die Reinigung der Grillplatten ist es empfehlenswert, spezielle Grillreiniger oder eine milde Seifenlösung zu verwenden
Achten Sie darauf, die Platten nicht in Wasser zu tauchen, um elektrische Komponenten zu schützen
Regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Fett und Ruß ansammeln, was die Lebensdauer des Geräts erhöht
Entfernen Sie lose Teile wie Auffangschalen und reinigen Sie diese separat in warmem Seifenwasser
Um hartnäckige Flecken zu entfernen, kann eine Paste aus Backpulver und Wasser hilfreich sein
Grills mit antihaftbeschichteten Platten sollten nur mit weicheren Reinigungswerkzeugen behandelt werden, um Kratzer zu vermeiden
Lassen Sie alle Teile nach der Reinigung gut trocknen, bevor Sie den Grill wieder zusammensetzen
Vergessen Sie nicht, die Bruchsicherheit des Geräts regelmäßig zu überprüfen, um die Nutzung sicher zu gestalten
Eine gründliche Wartung und Reinigung kann auch einen besseren Grillgeschmack gewährleisten.
Empfehlung
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)

  • EINSTELLBARE TEMPERATUR: Ermöglicht dir die flexible Einstellung und Aufrechterhaltung der perfekten Gartemperatur zwischen 60°C und 200°C, um den gewünschten Gargrad zu erreichen.
  • GROßE GRILLFLÄCHE: Egal, ob du Einzel- oder ein Familiengerichte zubereitest, die große Grillfläche bietet Platz, um mehrere Grillstücke auf einmal zuzubereiten, und bietet alles, was du brauchst.
  • HOHE LEISTUNG: Mit 2200 Watt Leistung heizt dieser Grill die Platten schnell auf mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, sodass du bei jeder Zubereitung gleichbleibend köstliche Grillgerichte erhältst.
  • TISCHGRILL: Öffne ihn um 180° und verwandle den Grill ganz einfach in einen Tischgrill, um Fleisch und Gemüse auf beiden Seiten gleichzeitig zu grillen.
  • EINSTELLBARE HÖHE: Die Höhe der oberen Grillplatte lässt sich für dickere Lebensmittel einfach einstellen und ermöglicht einen optimalen Kontakt mit dem Grillgut für immer gleichmäßige Grillergebnisse.
  • LEICHTE REINIGUNG: Antihaftplatten und herausnehmbare Fettschale ermöglichen schnelle, einfache Reinigung. Also weniger Zeit für die Reinigung und mehr Zeit für köstliche Mahlzeiten mit der Familie.
60,90 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16

  • PERFEKTE ERGEBNISSE VON BLUTIG BIS DURCHGEBRATEN: Der OptiGrill Kontaktgrill misst die Dicke der Zutaten zwischen den Grillplatten und passt die Temperatur und den Grillzyklus automatisch an
  • EINFACHES ABLESEN DES GARZUSTANDS: Die Leuchtanzeige ermöglicht eine mühelose Kontrolle des Garvorgangs (violett beim Vorheizen, blau und dann grün zu Beginn des Garvorgangs, gelb für blutig, orange für medium und rot für durchgebraten) und ein akustisches Signal ertönt bei Erreichung jeder neuen Stufe
  • VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch, Meeresfrüchte, Speck, Schweinefleisch
  • MANUELLER MODUS & AUFTAU-FUNKTION: Im manuellen Modus mit vier Temperaturstufen können Zutaten auch ohne Programm nach den ganz persönlichen Vorlieben gegrillt werden, mit der Auftau-Funktion lassen sich tiefgefrorene Zutaten ohne langwieriges Auftauen direkt grillen
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten, extra großen Grillplatten und die Saftauffangschale sind herausnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • REZEPTBUCH & APP: Im Lieferumfang von diesem Elektrogrill ist ein Rezeptheft enthalten, weitere Rezeptideen lassen sich in der kostenlosen Tefal App aufrufen
189,99 €240,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den 6 voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt
  • LICHTINDIKATOR DES GARZUSTANDES: Akkustische und visuelle Signale zeigen den Garzustand des Fleisches an. Somit werden perfekte Grillergebnisse ganz nach ihrem Geschmack von blutig bis durch erzielt
  • GEFRORENE LEBENSMITTEL UND MANUELLER MODUS: Mit den Zusatzprogrammen Manueller Modus und Auftaumodus für gefrorenes Grillgut erweitern Sie Ihre Grillmöglichkeiten
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten bieten 600cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Saftauffangbehälter
  • LEISTUNGSSTARK: 2000 Watt, ein Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
119,90 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Bedeutung von pH-neutralen Reinigungsmitteln

Wenn du deinen Kontaktgrill reinigst, ist es wichtig, auf die Wahl des Reinigungsmittels zu achten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass pH-neutrale Produkte die beste Option sind. Sie sind sanft zur Oberfläche deines Grills und verhindern, dass die Beschichtung angegriffen wird.

Stell dir vor, du verwendest ein starkes, alkalisches oder saureres Reinigungsmittel. Das kann nicht nur die Grillplatten beschädigen, sondern auch Rückstände hinterlassen, die beim nächsten Grillen unappetitlich wirken. Mit einem pH-neutralen Reiniger hingegen bleiben die Oberflächen intakt, und gleichzeitig sorgt er dafür, dass fette Rückstände effizient entfernt werden.

Zusätzlich sind pH-neutrale Reinigungsmittel oft umweltfreundlicher und weniger gesundheitsschädlich, was dir ein besseres Gefühl bei der Anwendung gibt. Diese Produkte sind ideal für die regelmäßige Pflege deines Grills und helfen dabei, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, was letztlich bares Geld spart.

Schritte zur gründlichen Reinigung

Die Grillplatten ordentlich abwischen

Einen Kontaktgrill zu reinigen, kann manchmal eine kleine Herausforderung sein, aber ich habe ein paar Methoden gefunden, die wirklich effektiv sind. Wenn du mit den Grillplatten beginnst, ist es wichtig, sie nicht sofort nach dem Gebrauch zu bearbeiten – lass sie zuerst etwas abkühlen. Das erleichtert die Reinigung und verhindert, dass du dich verbrennst.

Nimm ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm, vorzugsweise einen weichen, um Kratzer zu vermeiden. Wenn sich noch Reste vom Grillen hartnäckig zeigen, kann ein Spritzer Essig oder etwas Spülmittel im Wasser helfen, die Reste zu lösen. Achte darauf, restliche Speisereste oder Fettrückstände gründlich abzuwischen, damit diese nicht antrocknen und sich beim nächsten Grillen verfestigen.

Für hartnäckige Flecken kann eine spezielle Grillbürste nützlich sein, aber gehe behutsam damit um, um die Antihaftbeschichtung zu schützen. In jedem Fall ist es sinnvoll, die Platten gut abzutrocknen, um Wasserflecken zu vermeiden und die Lebensdauer deines Geräts zu verlängern.

Wie man die Auffangschale gereinigt

Um deine Auffangschale wieder strahlend sauber zu bekommen, gibt es ein paar einfache Schritte, die sich bewährt haben. Zunächst solltest du die Schale nach dem Gebrauch immer sofort leeren, um eintrocknende Rückstände zu vermeiden. Wenn sie noch warm ist, lässt sich der Schmutz leichter entfernen. Hast du die Schale geleert, spülst du sie einfach mit warmem Wasser aus.

Falls sich hartnäckige Flecken gebildet haben, greife zu einem Schwamm mit einer sanften Reinigungslösung oder verwende eine Mischung aus Wasser und Essig. Diese natürliche Lösung wirkt Wunder bei Fettablagerungen, ohne die Oberfläche zu verkratzen. Ein kleiner Trick: Lass die Lösung für einige Minuten einwirken, damit der Schmutz sich lösen kann.

Nach dem Reinigen mit der Lauge, spüle die Schale gründlich aus und trockne sie mit einem sauberen Tuch ab. Das sorgt nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für eine längere Lebensdauer deiner wertvollen Kochhilfe.

Ritzen und Ecken nicht vergessen

Bei der Reinigung deines Kontaktgrills solltest du dir bewusst Zeit für die kleinen, oft übersehenen Bereiche nehmen. Wenn du nur die sichtbaren Flächen abwischst, bleiben viele Rückstände und hartnäckiger Schmutz in den Spalten zurück. Hier kann ein feuchter Schwamm oder ein Mikrofasertuch nützlich sein, um diese schwer zugänglichen Stellen zu erreichen. Ich empfehle, eine weiche Zahnbürste oder einen kleinen Pinsel zur Hand zu nehmen. Damit kannst du Krümel und Verunreinigungen sanft aus den Fugen entfernen.

Achte besonders auf die Stellen rund um die Scharniere und die Heizplatten, da sich dort meist Fette ablagern. Ein bisschen warmes Wasser mit Spülmittel kann Wunder wirken. Viele denken, dass diese kleinen Bereiche unwichtig sind, doch sie können den Geschmack deiner nächsten Grillrunde beeinflussen. Ein sauberer Grill sorgt nicht nur für ein besseres Grillergebnis, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts.

Reinigung des Gehäuses und der äußeren Teile

Wenn du dich der äußeren Sauberkeit deines Kontaktgrills widmen möchtest, ist es wichtig, ein paar einfache Schritte zu beachten. Beginne damit, den Grill vom Stromnetz zu trennen und ihn abkühlen zu lassen. Verwende ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit warmem Seifenwasser, um Fett und Rückstände von der Oberfläche zu entfernen. Achte darauf, keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme zu verwenden, da diese die Beschichtung beschädigen können.

Für hartnäckige Flecken kannst du eine Lösung aus Wasser und Essig nutzen, die sanft wirkt und gleichzeitig desinfiziert. Vergiss nicht, die Ritzen und Ecken zu überprüfen – ein Wattestäbchen kann hier Wunder wirken. Klar, du willst auch die Füße und Knöpfe nicht vernachlässigen. Nach der Reinigung solltest du alles gut trocknen, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt. So bleibt dein Grill nicht nur hygienisch, sondern sieht auch immer gut aus!

Tipps für die Pflege der Grillplatten

Empfehlung
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 750 cm2, die perfekt für 4 bis 6 Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)

  • EINSTELLBARE TEMPERATUR: Ermöglicht dir die flexible Einstellung und Aufrechterhaltung der perfekten Gartemperatur zwischen 60°C und 200°C, um den gewünschten Gargrad zu erreichen.
  • GROßE GRILLFLÄCHE: Egal, ob du Einzel- oder ein Familiengerichte zubereitest, die große Grillfläche bietet Platz, um mehrere Grillstücke auf einmal zuzubereiten, und bietet alles, was du brauchst.
  • HOHE LEISTUNG: Mit 2200 Watt Leistung heizt dieser Grill die Platten schnell auf mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, sodass du bei jeder Zubereitung gleichbleibend köstliche Grillgerichte erhältst.
  • TISCHGRILL: Öffne ihn um 180° und verwandle den Grill ganz einfach in einen Tischgrill, um Fleisch und Gemüse auf beiden Seiten gleichzeitig zu grillen.
  • EINSTELLBARE HÖHE: Die Höhe der oberen Grillplatte lässt sich für dickere Lebensmittel einfach einstellen und ermöglicht einen optimalen Kontakt mit dem Grillgut für immer gleichmäßige Grillergebnisse.
  • LEICHTE REINIGUNG: Antihaftplatten und herausnehmbare Fettschale ermöglichen schnelle, einfache Reinigung. Also weniger Zeit für die Reinigung und mehr Zeit für köstliche Mahlzeiten mit der Familie.
60,90 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 333 cm2, die perfekt für zwei Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
44,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vorbeugende Maßnahmen für eine lange Lebensdauer

Eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer deiner Grillplatten zu verlängern, ist die regelmäßige Nutzung von Sprays oder Ölen, die speziell für beschichtete Oberflächen entwickelt wurden. Diese Produkte verhindern, dass Speisen anhaften, und erleichtern nach dem Grillen die Reinigung erheblich. Achte darauf, deine Platten vor dem Grillen leicht einzuölen, aber verwende dabei nur eine kleine Menge, um ein Überlaufen zu vermeiden.

Zusätzlich ist es wichtig, scharfe Utensilien zu vermeiden, die die Antihaftbeschichtung beschädigen könnten. Verwende stattdessen Holz- oder Silikonwerkzeuge, die sanft zu den Platten sind. Nach dem Grillen solltest du die Platten nicht sofort abkühlen lassen; die Reinigung im warmen Zustand erleichtert das Entfernen von Rückständen. Eine schonende Reinigung mit einem weichen Schwamm oder Tuch hilft ebenfalls, die Oberfläche zu pflegen. Auch das Lagern des Grills an einem trockenen und sauberen Ort schützt die Platten vor unnötigen Abnutzungen und Beschädigungen.

Häufige Fragen zum Thema
Wie oft sollte man einen Kontaktgrill reinigen?
Es wird empfohlen, den Kontaktgrill nach jeder Benutzung gründlich zu reinigen, um Rückstände und Gerüche zu vermeiden. Gilt für alle Modelle?.

Die richtige Verwendung von Öl zur Pflege

Eine kluge Verwendung von Öl kann die Lebensdauer deines Kontaktgrills deutlich verlängern. Ich habe festgestellt, dass es wichtig ist, das richtige Öl auszuwählen. Hoch erhitzbare Öle wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich hervorragend, da sie auch bei hohen Temperaturen stabil bleiben. Vor dem Grillen solltest du die Platten leicht mit einem Papiertuch und etwas Öl abreiben. So verhinderst du, dass das Grillgut anhaftet und erleichterst die Reinigung danach.

Nach dem Grillen ist es hilfreich, die Platten noch warm abzuwischen. Dadurch kann das Öl in die Mikroritzen der Platten eindringen und sie schützen, ohne dass ein fettiger Film zurückbleibt. Vermeide jedoch übermäßige Mengen, denn zu viel Öl kann schädlich sein und das Grillvergnügen beeinträchtigen. Durch diese einfache Anwendung von Öl sorgst du dafür, dass dein Grill gut gewartet ist und die Grillplatten immer top in Schuss bleiben.

Regelmäßige Inspektionen und Wartung

Um die Lebensdauer deines Kontaktgrills und seiner Platten zu maximieren, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu prüfen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch kleine Anzeichen von Abnutzung frühzeitig entdeckt werden können, bevor sie zu größeren Problemen führen. Überprüfe beispielsweise die Grillplatten auf Kratzer oder Risse. Diese könnten das Essen anhaften lassen oder sogar gesundheitliche Risiken bergen.

Achte außerdem darauf, die elektrischen Verbindungen und das Gehäuse auf mögliche Beschädigungen zu untersuchen. Eine gründliche Sichtkontrolle hilft dir, potenzielle Probleme rechtzeitig zu identifizieren. Der Grill sollte anschließend an einem trockenen Ort gelagert werden, um Korrosion zu vermeiden.

Ich empfehle auch, die Beschichtung der Grillplatten regelmäßig zu inspizieren. Wenn sie Anzeichen von Abnutzung zeigt, kann es sinnvoll sein, die Platten auszutauschen, um optimale Grillresultate zu gewährleisten. So bleibt der Grill nicht nur funktional, sondern auch hygienisch und sicher.

Wie man Kratzer und Beschädigungen vermeidet

Um die Grillplatten deines Kontaktgrills in einem optimalen Zustand zu halten, ist es wichtig, einige einfache, aber wirkungsvolle Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Verwende immer Kunststoff- oder Holzutensilien, wenn du den Grill während des Kochens bearbeitest. Metallspatel können die Antihaftbeschichtung leicht zerkratzen und langfristige Schäden verursachen.

Achte auch darauf, die Hitze nicht über den empfohlenen Temperaturbereich hinaus zu steigern, da extreme Temperaturen die Oberfläche beschädigen können. Wenn du Fett oder Marinade verwendest, sei vorsichtig, dass nichts auf die Platten tropft, besonders wenn du sehr zuckerhaltige oder säurehaltige Zutaten verwendest, die die Beschichtung angreifen könnten.

Eine regelmäßige Pflege kann auch dazu beitragen, Schäden zu vermeiden. Lass den Grill nach dem Gebrauch vollständig abkühlen, bevor du ihn putzt. Wenn du ein Küchentuch oder Schwamm verwendest, achte darauf, dass er weich und nicht abrasiv ist. Diese kleinen Schritte helfen dir, die Lebensdauer deiner Grillplatten zu verlängern und stets köstliche Ergebnisse zu erzielen.

Vermeidung von häufigen Fehlern

Reinigung bei eingeschaltetem Gerät vermeiden

Es ist wirklich wichtig, den Kontaktgrill nicht im eingeschalteten Zustand zu säubern. Ich erinnere mich an eine Erfahrung, bei der ich das einmal leichtsinnig gemacht habe – das war kein guter Moment. Wenn das Gerät heiß ist, besteht nicht nur die Gefahr von Verbrennungen, sondern auch das Risiko, die Oberfläche des Grills dauerhaft zu schädigen. Fett und Krümel lassen sich bei Betriebstemperatur nicht richtig entfernen, und das kann dazu führen, dass sich unangenehme Rückstände festsetzen.

Lass das Gerät immer vollständig abkühlen, bevor du zur Reinigung schreitest. Das gibt dir nicht nur die Möglichkeit, sicher zu arbeiten, sondern auch, um dann die hartnäckigen Rückstände einfacher zu beseitigen. Verwende zur Reinigung weiche Schwämme oder Tücher, um Kratzer zu vermeiden. In meiner Erfahrung hat sich auch eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel als besonders effektiv erwiesen. Sicherheit geht natürlich immer vor – dein Grill wird es dir danken!

Typische Missverständnisse über Reinigungsmittel

Wenn es um die Reinigung deines Kontaktgrills geht, gibt es viele Missverständnisse über die Wahl der Reinigungsmittel. Oft denken Leute, dass aggressive Chemikalien die beste Lösung sind, um hartnäckige Rückstände loszuwerden. Dabei können solche Produkte den Grill beschädigen und Rückstände hinterlassen, die ins Essen gelangen können.

Ein weiteres verbreitetes Missverständnis ist, dass alle Reinigungsmittel gleich sind. In Wahrheit gibt es spezielle Reiniger, die für beschichtete Oberflächen geeignet sind und deine Grillplatten schonend reinigen, ohne sie zu zerkratzen. Hast du schon einmal versucht, einen Essig-Wasser-Mix zu verwenden? Diese umweltfreundliche Option ist nicht nur effektiv, sondern auch schonend für dein Küchenzubehör.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Kombination von verschiedenen Reinigungsmitteln zu gefährlichen chemischen Reaktionen führen kann. Setze lieber auf einfache, natürliche Mittel, die gründlich, aber sanft reinigen. So bleibt dein Grill in bestem Zustand und du kannst weiterhin leckere Gerichte zubereiten.

Fehler beim Umgang mit hartnäckigen Verschmutzungen

Wenn du mit hartnäckigen Verschmutzungen an deinem Kontaktgrill kämpfst, gibt es einige Strategien, die du beachten solltest. Oft neigen wir dazu, aggressive Reiniger oder scheuernde Schwämme zu verwenden, um festsitzende Rückstände zu entfernen. Das kann jedoch deine Grillplatte oder die antihaftbeschichteten Oberflächen beschädigen. Stattdessen solltest du milde Reinigungsmittel und weiche Schwämme verwenden.

Ein bewährter Trick ist, den Grill nach dem Gebrauch noch warm, aber nicht mehr heiß zu reinigen. So lassen sich die Rückstände leichter entfernen, ohne dass du viel Druck ausüben musst. Ein Dampfreiniger oder das Einweichen mit warmem Wasser und etwas Spülmittel kann ebenfalls wahre Wunder wirken.

Versuche auch, die Oberflächen nicht beim Reinigen zu verkratzen, denn das führt nicht nur zu einem unschönen Aussehen, sondern kann auch die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Vertraue auf behutsames Vorgehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Die richtige Reihenfolge der Reinigungsschritte

Bei der Reinigung deines Kontaktgrills ist es wichtig, die Schritte in der richtigen Reihenfolge auszuführen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Zunächst sollte der Grill vollständig abgekühlt sein. Damit verhinderst du nicht nur Verbrennungen, sondern sorgst auch dafür, dass sich Fette und Rückstände leichter lösen lassen. Beginne, indem du die abnehmbaren Platten entfernst. Diese lassen sich oft einfacher handhaben und reinigen, wenn sie separat sind.

Nach dem Entfernen der Platten kannst du das Innere des Grills abwischen. Verwende dazu ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um Krümel und Fett zu entfernen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Bei stark verschmutzten Bereichen ist es hilfreich, warmes Wasser mit ein wenig Spülmittel zu verwenden.

Die Platten solltest du anschließend gründlich reinigen, idealerweise unter fließendem Wasser. Bei hartnäckigen Rückständen kann ein bisschen Einwirkzeit helfen. Denke daran, alles gut abzutrocknen, bevor du den Grill wieder zusammensetzt.

Praktische Alternativen zur Handreinigung

Einsatz von Dampfreinigern

Wenn du eine gründliche Reinigung deines Kontaktgrills in Betracht ziehst, könnte ein Dampfreiniger die Lösung sein. Bei meinen eigenen Erfahrungen konnte ich feststellen, dass die Kombination aus Hitze und Dampf nicht nur hartnäckige Rückstände entfernt, sondern auch Oberflächen desinfiziert. Du sparst dir dabei das schrubben und der Aufwand, während der Dampf gleichzeitig Fette und Lebensmittelreste anlockt, die anschließend einfach abgewischt werden können.

Der Vorteil ist, dass keine chemischen Reinigungsmittel notwendig sind, was besonders wichtig ist, wenn du Wert auf eine natürliche Reinigung legst. Stelle sicher, dass du die Düse des Geräts in einem Abstand hältst, um Beschädigungen zu vermeiden. Achte zudem darauf, die Abluft vorsichtig zu lenken, damit kein Wasser in empfindliche Elektronik des Grills gelangt. Ein paar Handgriffe genügen, und dein Grill sieht wieder so gut aus wie neu – und das ohne großen Aufwand!

Programmierte Reinigungszyklen bei modernen Geräten

Wenn du einen modernen Kontaktgrill besitzt, könnte es sein, dass dieser über integrierte Reinigungsprogramme verfügt. Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal einen solchen Grill ausprobiert habe – es war eine kleine Offenbarung! Diese automatisierten Reinigungszyklen nehmen dir die mühsame Arbeit ab und sorgen dafür, dass dein Gerät gründlich gereinigt wird, ohne dass du selbst aktiv werden musst.

In der Regel stellst du einfach das entsprechende Programm ein und wartest, während der Grill sich selbst reinigt. Das ist besonders praktisch, wenn du nach dem Grillen keine Lust auf eine große Putzaktion hast. Oft arbeiten diese Programme mit Dampf oder heißen Temperaturen, die Fett und Essensreste effektiv lösen. So bleibt dein Grill nicht nur sauber, sondern auch hygienisch. Und das Beste daran: Du brauchst dir keine Gedanken über aggressive Reinigungsmittel zu machen, die die Oberfläche deines Grills schädigen könnten. Ich finde, das ist eine echte Bereicherung im Alltag!

Reinigung mit speziellen Grill-Reinigungswerkzeugen

Wenn ich meinen Kontaktgrill putze, setze ich gerne auf spezielle Werkzeuge, die den Prozess erheblich erleichtern. Eine der besten Investitionen, die ich gemacht habe, sind Grillbürsten mit kombinierten Materialien. Die Borsten sind oft aus Edelstahl oder hitzebeständigem Kunststoff, ideal, um hartnäckige Rückstände zu lösen, ohne dabei die Beschichtung meines Grills zu beschädigen.

Zusätzlich gibt es Schaber, die perfekt für die Rillen und engen Ecken deines Grills geeignet sind. Diese helfen, angebrannte Essensreste gründlich zu entfernen. Ein weiterer Tipp: Microfaser-Tücher sind unglaublich nützlich. Sie nehmen nicht nur Fett auf, sondern sind auch sanft zu den Oberflächen.

Ich empfehle, die Werkzeuge regelmäßig in der Spülmaschine zu reinigen, damit sie immer einsatzbereit sind. Mit diesen speziellen Hilfsmitteln wird die Pflege deines Kontaktgrills einfacher und du kannst ihn im Handumdrehen wieder glänzend sauber machen.

Vorteile von Reinigungsmaschinen für Grillgeräte

Wenn du regelmäßig einen Kontaktgrill verwendest, kennst du sicherlich das Problem von hartnäckigen Rückständen. Hier kommen spezielle Reinigungsmaschinen ins Spiel, die dir die Arbeit erheblich erleichtern können. Ich habe selbst die Erfahrungen gemacht, dass der Einsatz solcher Geräte nicht nur Zeit spart, sondern auch sehr gründlich ist.

Ein großer Vorteil ist die Effizienz: Diese Maschinen erreichen selbst die schwer zugänglichen Stellen, die du von Hand oft nur schwer reinigen kannst. Zudem schonen sie die Materialien deines Grills, da sie fein abgestimmte Reinigungsmechanismen nutzen, die schonend, aber effektiv arbeiten.

Ein weiterer Pluspunkt ist der hygienische Aspekt. Die Maschinen können oft mit hohen Temperaturen und speziellen Desinfektionsmitteln arbeiten, die Bakterien und Keime restlos beseitigen. Das sorgt nicht nur für ein sauberes Grillgerät, sondern auch für ein besseres Grillvergnügen. Mit einem solchen Gerät wird die Reinigung nahezu zum Kinderspiel, und du kannst dich wieder auf das Wesentliche konzentrieren: leckeres Grillen!

Fazit

Die Reinigung deines Kontaktgrills ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Leistung. Mit der richtigen Pflege kannst du sicherstellen, dass dein Grill nicht nur hygienisch bleibt, sondern auch immer wieder optimale Ergebnisse liefert. Nutze spezielle Grillreiniger oder milde Seifenlösungen, um hartnäckige Reste zu entfernen, und vergiss nicht die abnehmbaren Platten, die oft spülmaschinenfest sind. Ein regelmäßiger Reinigungsvorgang verhindert angesammelte Rückstände und hält deinen Grill in Top-Zustand. So kannst du nicht nur dein Grillvergnügen maximieren, sondern auch die Lebensdauer deines Geräts verlängern. Investiere etwas Zeit in die Reinigung, und du wirst mit köstlichen, perfekten Grillgerichten belohnt!