Wie wird ein Kontaktgrill nach dem Grillen am besten gereinigt?

Du hast gerade mit deinem Kontaktgrill ein leckeres Essen zubereitet, und die Pfanne ist voller Fett- und Speisereste. Vielleicht klebt der Käse an der Platte oder es sind Grillreste vom Steak oder Gemüse. Solche Situationen kennt fast jeder, der einen Kontaktgrill nutzt. Die Reinigung danach ist oft lästig, aber wichtig. Gelangen Reste und Fett nicht weg, kann das nicht nur den Geschmack beim nächsten Grillen beeinträchtigen. Es kann auch das Material schädigen und sogar hygienische Probleme verursachen.

Deshalb solltest du deinen Kontaktgrill nach jedem Gebrauch richtig säubern. Nur so bleibt er lange funktionstüchtig und sicher. Im Artikel erfährst du, wie du deinen Kontaktgrill schonend und effektiv reinigst. Wir erklären dir Schritt für Schritt, welche Reinigungsmethoden sich wirklich eignen und welche Hilfsmittel du am besten benutzt. Egal ob leicht verschmutzt oder richtig eingebrannt – mit den Tipps bekommst du das Gerät wieder sauber und kannst direkt das nächste Grillvergnügen starten.

So reinigst du deinen Kontaktgrill richtig – Schritt für Schritt

Nach dem Grillen solltest du deinen Kontaktgrill möglichst schnell reinigen. So verhinderst du, dass Rückstände festbrennen und die Reinigung komplizierter wird. Grundsätzlich gehören Ablagerungen in den Grillplatten, Fettreste und eventuell Krümel vom Grillgut entfernt. Dabei helfen einfache Reinigungsschritte wie Abkühlen lassen, grobe Reste entfernen, feucht abwischen und bei stärkeren Verschmutzungen das Einweichen oder der Einsatz spezieller Reinigungsmittel. Je nach Material der Grillplatten und Verschmutzungsgrad eignen sich unterschiedliche Methoden besser.

Reinigungsmethode Vorteile Nachteile Empfohlener Einsatz
Handwäsche mit warmem Wasser & Spülmittel Schonend für Beschichtung, einfache Durchführung Bei starken Verkrustungen wenig effektiv Regelmäßige Reinigung nach jedem Grillen
Einweichen der Platten (wenn möglich abnehmbar) Löst hartnäckige Verschmutzungen leicht Kann Zeit in Anspruch nehmen, nicht bei allen Modellen möglich Bei eingebrannten Resten und schwerer Verschmutzung
Verwendung eines weichen Schwamms oder Mikrofasertuchs Verhindert Kratzer, entfernt Schmutz effektiv Ungeeignet bei sehr festem Schmutz Sanfte Grundreinigung nach jeder Nutzung
Spezielle Grillreiniger (für beschichtete Flächen) Effiziente Reinigung bei hartnäckigem Fett Chemische Rückstände möglich, richtig dosieren Bei intensiver Fettablagerung und Verkrustungen
Verwendung von Kunststoff- oder Holzspachteln Entfernt Anbackungen ohne Beschädigung Nicht immer nötig, vorsichtig verwenden Für festsitzende, aber nicht harte Verschmutzungen

Tipps zum Zubehör: Nutze lieber weiche Schwämme oder Mikrofasertücher. Stahlwolle oder harte Scheuerschwämme können die Beschichtung beschädigen. Für hartnäckige Reste sind Grillreiniger aus dem Handel geeignet, überprüfe aber immer, ob der Reiniger zur Oberfläche passt. Achte darauf, dass du auch die Rillen oder Ecken gut erreichst, oft hilft eine alte Zahnbürste oder eine weiche Bürste. Vermeide, den Kontaktgrill komplett in Wasser zu tauchen, wenn die Platten nicht extra herausnehmbar sind.

Zusammengefasst heißt das: Reinige den Kontaktgrill möglichst direkt nach dem Grillen. Entferne grobe Reste zuerst. Nutze warme Seifenlauge und weiches Tuch für die meisten Reinigungen. Bei starken Verschmutzungen hilft Einweichen oder spezielle Reiniger. Und beachte immer die Herstellerangaben, damit deine Grillplatten lange halten und hygienisch bleiben.

Reinigungstipps für unterschiedliche Nutzergruppen von Kontaktgrills

Gelegenheitsgriller

Wenn du deinen Kontaktgrill nur ab und zu nutzt, reicht oft eine einfache Reinigung mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Gerade bei geringer Nutzung sammeln sich nicht so viele Rückstände an. Wichtig ist, dass du nach jeder Nutzung grobe Reste sofort entfernst, um zu verhindern, dass sie beim nächsten Grillen festbrennen. Ein weiches Tuch oder ein Schwamm sind hier ideal. Komplexe Reinigungsmethoden kannst du dir meist sparen.

Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den 6 voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt
  • LICHTINDIKATOR DES GARZUSTANDES: Akkustische und visuelle Signale zeigen den Garzustand des Fleisches an. Somit werden perfekte Grillergebnisse ganz nach ihrem Geschmack von blutig bis durch erzielt
  • GEFRORENE LEBENSMITTEL UND MANUELLER MODUS: Mit den Zusatzprogrammen Manueller Modus und Auftaumodus für gefrorenes Grillgut erweitern Sie Ihre Grillmöglichkeiten
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten bieten 600cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Saftauffangbehälter
  • LEISTUNGSSTARK: 2000 Watt, ein Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
119,90 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 333 cm2, die perfekt für zwei Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
44,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)

  • EINSTELLBARE TEMPERATUR: Ermöglicht dir die flexible Einstellung und Aufrechterhaltung der perfekten Gartemperatur zwischen 60°C und 200°C, um den gewünschten Gargrad zu erreichen.
  • GROßE GRILLFLÄCHE: Egal, ob du Einzel- oder ein Familiengerichte zubereitest, die große Grillfläche bietet Platz, um mehrere Grillstücke auf einmal zuzubereiten, und bietet alles, was du brauchst.
  • HOHE LEISTUNG: Mit 2200 Watt Leistung heizt dieser Grill die Platten schnell auf mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, sodass du bei jeder Zubereitung gleichbleibend köstliche Grillgerichte erhältst.
  • TISCHGRILL: Öffne ihn um 180° und verwandle den Grill ganz einfach in einen Tischgrill, um Fleisch und Gemüse auf beiden Seiten gleichzeitig zu grillen.
  • EINSTELLBARE HÖHE: Die Höhe der oberen Grillplatte lässt sich für dickere Lebensmittel einfach einstellen und ermöglicht einen optimalen Kontakt mit dem Grillgut für immer gleichmäßige Grillergebnisse.
  • LEICHTE REINIGUNG: Antihaftplatten und herausnehmbare Fettschale ermöglichen schnelle, einfache Reinigung. Also weniger Zeit für die Reinigung und mehr Zeit für köstliche Mahlzeiten mit der Familie.
60,90 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielgriller

Bei intensiver Nutzung ist die Reinigung etwas aufwendiger. Fett und Anhaftungen können sich stärker ablagern. Hier lohnt es sich, die Grillplatten regelmäßig zu lösen und einzuweichen. Auch spezielle Grillreiniger sind bei häufigem Gebrauch sinnvoll, um Verkrustungen vorzubeugen. Achte darauf, dass du die richtige Dosierung wählst und danach gut mit klarem Wasser nachwischst. Zubehör wie Bürsten oder Spachteln helfen bei schwer erreichbaren Stellen.

Familien und Singles

Für Familien, die oft unterschiedliche Speisen mit dem Kontaktgrill zubereiten, ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig, um Geruchs- und Geschmacksübertragungen zu vermeiden. Hier empfehlen sich abnehmbare Platten, die du auch in der Spülmaschine reinigen kannst, wenn das Modell dies erlaubt. Singles mit weniger Zeit setzen eher auf schnelle Methoden mit feuchten Tüchern und gelegentlichem Einweichen.

Unterschiedliche Budgets und technische Vorkenntnisse

Für ein knappes Budget genügen einfache Hausmittel wie Spülmittel, warmes Wasser und weiche Schwämme. Wenn du dich mit Technik und Reinigungsmitteln auskennst, kannst du zusätzlich spezielle Reiniger aus dem Handel nutzen. Ansonsten solltest du auf schonende Produkte achten und aggressive Chemikalien meiden, damit die Grillplatten nicht beschädigt werden. Grundsätzlich gilt: Reinigung ist keine Raketenwissenschaft, sondern eine Frage von Regelmäßigkeit und der richtigen Methode für deinen Bedarf.

Wie findest du die richtige Reinigungsmethode für deinen Kontaktgrill?

Welche Art von Grillplatten hat dein Kontaktgrill?

Die Wahl der Reinigungsmethode hängt stark vom Material deiner Grillplatten ab. Viele Kontaktgrills haben beschichtete Platten, die du nur mit weichen Schwämmen und mildem Spülmittel reinigen solltest. Bei Edelstahlplatten darf es gern etwas robuster sein. Informiere dich in der Bedienungsanleitung, ob die Platten abnehmbar sind und vielleicht sogar in die Spülmaschine dürfen. So sparst du dir Zeit und schonst dein Gerät.

Wie oft und intensiv benutzt du deinen Kontaktgrill?

Je häufiger du deinen Grill nutzt, desto gründlicher sollte die Reinigung sein. Bei gelegentlicher Nutzung reicht meist eine schnelle Reinigung mit einem feuchten Tuch. Bei häufigem Gebrauch oder wenn Fett und Speisereste eingebrannt sind, solltest du ein Einweichen oder spezielle Grillreiniger in Betracht ziehen. Regelmäßige Reinigung beugt unangenehmen Gerüchen und Materialverschleiß vor.

Wie viel Zeit möchtest du für die Reinigung aufwenden?

Falls du wenig Zeit hast, bieten sich schnelle Methoden mit einem feuchten Tuch oder Reinigungstüchern an. Wenn du dir mehr Zeit nehmen kannst, lohnen sich Einweichzeiten und der Einsatz spezieller Reiniger. Für eine Kombination aus Effektivität und Zeitersparnis sind abnehmbare Platten ideal, da du sie außerhalb des Grills gründlicher reinigen kannst.

Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den 6 voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt
  • LICHTINDIKATOR DES GARZUSTANDES: Akkustische und visuelle Signale zeigen den Garzustand des Fleisches an. Somit werden perfekte Grillergebnisse ganz nach ihrem Geschmack von blutig bis durch erzielt
  • GEFRORENE LEBENSMITTEL UND MANUELLER MODUS: Mit den Zusatzprogrammen Manueller Modus und Auftaumodus für gefrorenes Grillgut erweitern Sie Ihre Grillmöglichkeiten
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten bieten 600cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Saftauffangbehälter
  • LEISTUNGSSTARK: 2000 Watt, ein Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
119,90 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß

  • Kompakter Sandwich-Grill mit gerillten Platten (22,5 x 14 cm) für fettarmes Grillen verschiedenster Leckereien wie Panini, Fleisch, Fisch oder Gemüse
  • Knusprige Sandwiches aller Größen ohne gequetschte Ränder oder auslaufenden Käse, Einfaches Bedienen dank Kontrollleuchte
  • Handlich und leicht (1,25 kg), Leichtes Reinigen mit feuchtem Tuch dank Antihaftbeschichtung
  • Sicherheit und fester Stand durch Wärmeisolierten Griff, Deckelverriegelung und Antirutschfüße, Kabellänge: 76 cm
  • Lieferumfang: 1 Bestron Panini-Kontaktgrill inkl. Rezeptvorschläge, Leistung: 700 Watt, Maße: 26,7x23x8,5 cm, Gewicht 1,25 kg, Material: Kunststoff/Metall, Farbe: Weiß, APM123W
13,45 €14,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt, ganz nach Ihrem Geschmack
  • LICHTINDIKATOR: Der Lichtindikator und das akkustische Signal zeigen Ihnen den Garzustand Ihres Grillguts, von blutig über medium bis zu durchgebraten, oder z.B. knusprig bei Ihrem Panini
  • 6 VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch. 2 ZUSATZPROGRAMME: Ein manueller Modus und ein Auftaumodus für gefrorenes Grillgut
  • ANTIHAFTBESCHICHTETE GRILLPLATTEN: Die antihaftbeschichteten abnehmbaren Platten bieten 600cm² Grillfläche für 2-4 Personen und ein extragroßen Saftauffangbehälter hilft, die Küche sauber zu halten
  • SPÜHLMASCHINENGEEIGNET: Die antihaftbeschichtete Alu-Druckguss Grillplatten und der extragroßer Saftauffangbehälter sind spülmaschinengeeignet und somit einfach zu reinigen
  • EXTRAS: Starke 2000W Leistung, Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
91,99 €142,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fazit

Deine beste Reinigungsmethode hängt von Material, Nutzungshäufigkeit und deinem Zeitbudget ab. Kenne deinen Grill, halte dich an die Herstellerangaben und entferne Speisereste am besten direkt nach dem Grillen. So bleibt dein Kontaktgrill lange sauber und funktionstüchtig – ganz ohne unnötigen Aufwand oder riskante Reinigungsmittel.

Typische Alltagssituationen bei der Reinigung deines Kontaktgrills

Nach dem Familiengrillfest

Du hast gerade mit deiner Familie den Kontaktgrill ordentlich genutzt. Es gab saftige Steaks, gegrilltes Gemüse und vielleicht sogar ein paar Paninis. Der Grill ist voll mit Fettspuren, Käseresten und kleinen Krümeln von Brot oder Gemüse. In solchen Momenten ist die Reinigung oft eine Herausforderung, weil viel Material an verschiedenen Stellen klebt. Doch gerade nach solch intensiven Grillabenden solltest du den Kontaktgrill gründlich reinigen. Nur so kannst du verhindern, dass sich Bakterien ansammeln oder Essensreste verbrennen und unangenehme Gerüche entstehen. Die richtige Reinigung schont außerdem die Beschichtung und verlängert die Lebensdauer deines Grills.

Zwischen stressigen Alltagsmomenten

Manchmal bleibt nach einem langen Arbeitstag wenig Zeit für das Putzen des Kontaktgrills. Der Magen knurrt, und das Gerät ist noch warm von der letzten Nutzung. Da kann es schnell passieren, dass die Reinigung aufgeschoben wird. Doch gerade wenn die Reste antrocknen oder einbrennen, wird das Putzen später mühsamer. Eine schnelle Grundreinigung direkt nach dem Grillen ist daher sinnvoll. Mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel kannst du die meisten Verschmutzungen schon gut entfernen. Diese kleine Mühe sorgt für Hygiene und erleichtert dir das Grillen beim nächsten Mal.

Wenn Flecken und eingebrannte Rückstände auftauchen

Es gibt Tage, an denen alles etwas chaotischer läuft, und der Kontaktgrill bekommt seine Portion an eingebrannten Rückständen ab. Beispielsweise wenn Fett tropft und die Hitze es stärker einbrennt oder wenn du extrem klebrige Marinaden verwendest. Solche Flecken sind hartnäckiger und brauchen spezielle Aufmerksamkeit. Hier helfen Einweichvorgänge oder der Einsatz eines geeigneten Grillreinigers. Auch das richtige Zubehör wie eine weiche Bürste unterstützt dich dabei, die Verkrustungen sanft zu lösen, ohne die Grillplatten zu beschädigen.

Die Reinigung deines Kontaktgrills gehört zum Grillen einfach dazu – sie sorgt für Hygiene, verhindert schlechte Gerüche und erhält die Funktion deines Geräts. Wenn du regelmäßig dranbleibst und die richtigen Methoden anwendest, macht dir das Grillen auch langfristig Spaß.

Häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Kontaktgrills

Welche Reinigungsmittel sind für Kontaktgrills am besten geeignet?

Am besten verwendest du mildes Spülmittel und warmes Wasser für die regelmäßige Reinigung. Spezielle Grillreiniger können bei hartnäckigen Fett- und Speiseresten helfen, sollten aber sparsam und nur bei entsprechender Verträglichkeit der Grillplatten eingesetzt werden. Vermeide aggressive oder scheuernde Mittel, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Empfehlung
Braun MultiGrill 7 CG7020, 3-in-1 Kontaktgrill, BBQ & Ofen, große Grillfläche (12 Burger), 2000W, 230°, spülmaschinengeeignet (Plancha & Grill), Fettauffangschale, Elektrogrill Indoor
Braun MultiGrill 7 CG7020, 3-in-1 Kontaktgrill, BBQ & Ofen, große Grillfläche (12 Burger), 2000W, 230°, spülmaschinengeeignet (Plancha & Grill), Fettauffangschale, Elektrogrill Indoor

  • EINFACH IMMER BESSER: Gemeinsames Grillen mit dem Braun MultiGrill – schnell, einfach und unkompliziert und das im ganzen Jahr
  • 3 GARPOSITIONEN: Mit der Kontaktgrilleinstellung grillst du das Essen gleichzeitig von oben und unten. In offener Position bietet er zwei große Kochflächen für maximale Vielseitigkeit oder nutze die Ofenposition
  • EINFACHE REINIGUNG: Alle Grillplatten sind antihaftbeschichtet, herausnehmbar und spülmaschinenfest, was dir die Reinigung nach dem Grillen besonders leicht macht
  • VERSCHIEDENE GRILLPLATTEN: Nutze geriffelte Platten für Steaks und Gemüse und glatte Platten für Pfannkuchen – alles leicht herausnehmbar und spülmaschinenfest
  • ZWEI TEMPERATURZONEN: Die zwei unabhängigen elektronischen Temperaturregler ermöglichen es dir, verschiedene Speisen gleichzeitig bei unterschiedlichen Temperaturen zu garen
  • SCHNELLES AUFHEIZEN: Dank der integrierten Heizelemente in den Platten wird die Hitze gleichmäßig und schneller verteilt, damit deine Gerichte im Handumdrehen fertig sind
79,42 €139,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 333 cm2, die perfekt für zwei Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
44,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16

  • PERFEKTE ERGEBNISSE VON BLUTIG BIS DURCHGEBRATEN: Der OptiGrill Kontaktgrill misst die Dicke der Zutaten zwischen den Grillplatten und passt die Temperatur und den Grillzyklus automatisch an
  • EINFACHES ABLESEN DES GARZUSTANDS: Die Leuchtanzeige ermöglicht eine mühelose Kontrolle des Garvorgangs (violett beim Vorheizen, blau und dann grün zu Beginn des Garvorgangs, gelb für blutig, orange für medium und rot für durchgebraten) und ein akustisches Signal ertönt bei Erreichung jeder neuen Stufe
  • VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch, Meeresfrüchte, Speck, Schweinefleisch
  • MANUELLER MODUS & AUFTAU-FUNKTION: Im manuellen Modus mit vier Temperaturstufen können Zutaten auch ohne Programm nach den ganz persönlichen Vorlieben gegrillt werden, mit der Auftau-Funktion lassen sich tiefgefrorene Zutaten ohne langwieriges Auftauen direkt grillen
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten, extra großen Grillplatten und die Saftauffangschale sind herausnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • REZEPTBUCH & APP: Im Lieferumfang von diesem Elektrogrill ist ein Rezeptheft enthalten, weitere Rezeptideen lassen sich in der kostenlosen Tefal App aufrufen
189,99 €240,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie entferne ich Reste, die in den Rillen der Grillplatten feststecken?

Hartnäckige Reste in den Rillen kannst du mit einer weichen Bürste oder einer alten Zahnbürste gut lösen. Oft hilft es auch, die Platten vor der Reinigung etwas einzuweichen, damit sich das Fett leicht löst. Vermeide Metallspachteln oder harte Werkzeuge, damit die Oberfläche nicht zerkratzt wird.

Wie oft sollte ich meinen Kontaktgrill reinigen?

Am besten reinigst du den Grill nach jeder Benutzung direkt, um eingebrannte Rückstände und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Bei gelegentlicher Nutzung reicht eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch völlig aus. Auch bei seltener Nutzung solltest du mindestens alle paar Anwendungen das Gerät intensiver säubern.

Kann ich die Grillplatten einfach in die Spülmaschine geben?

Das hängt vom Modell ab. Viele Kontaktgrills haben abnehmbare Platten, die spülmaschinengeeignet sind. Prüfe unbedingt die Herstellerangaben, denn nicht alle Materialien oder Beschichtungen vertragen die Spülmaschine. Ist keine Spülmaschine möglich, setze auf die manuelle Reinigung mit mildem Reiniger.

Ist es sicher, den Kontaktgrill direkt nach dem Grillen zu reinigen?

Warte nach dem Grillen ein paar Minuten, bis der Kontaktgrill abgekühlt ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Das Gerät sollte nur noch handwarm sein, wenn du mit der Reinigung beginnst. So kannst du Rückstände einfacher lösen und vermeidest Sicherheitsrisiken.

Checkliste: So vermeidest du Reinigungsprobleme beim Kontaktgrill-Kauf

  • Abnehmbare Grillplatten: Sie erleichtern die Reinigung deutlich, da du sie separat reinigen kannst, idealerweise sogar in der Spülmaschine.
  • Beschichtung der Platten: Achte auf eine hochwertige Antihaftbeschichtung, damit Speisereste sich leichter lösen und die Reinigung schonender ist.
  • Material der Grillplatten: Edelstahl ist robust und einfach zu reinigen, während beschichtete Platten empfindlicher sein können, dafür aber weniger Anhaften zulassen.
  • Pflegeaufwand beachten: Geräte mit glatten Platten sind meist schneller zu reinigen als solche mit Rillen oder Grillschalen.
  • Zubehör für die Reinigung: Einige Modelle bieten bereits speziellen Reinigungsspatel oder Bürsten an, die das Saubermachen erleichtern.
  • Kein vollständiges Eintauchen: Wenn die Platten nicht abnehmbar sind, vermeide Modelle, die du komplett ins Wasser tauchen musst.
  • Reinigungsfreundliche Bauweise: Achte auf abgerundete Kanten und wenige schwer zugängliche Stellen.

Praxisnahe Tipps zur Pflege und Wartung deines Kontaktgrills

Grillplatten direkt nach dem Gebrauch reinigen

Wische deinen Kontaktgrill am besten noch warm mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. So lassen sich Fett- und Speisereste leichter entfernen und verhindern, dass sie festbrennen. Lasse die Platten dabei nicht zu lange verschmutzt liegen, sonst wird die Reinigung aufwendig.

Regelmäßiges Einölen der Grillplatten

Je nach Material der Grillplatten solltest du sie gelegentlich leicht mit speziellem Grillöl oder einem neutralen Pflanzenöl einölen. Das schützt die Oberfläche vor Rost und sorgt dafür, dass Speisen weniger kleben bleiben. Achte darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, um starke Rauchentwicklung zu vermeiden.

Abnehmbare Teile sorgfältig pflegen

Wenn dein Kontaktgrill abnehmbare Platten hat, nimm sie nach dem Abkühlen heraus und reinige sie gründlich per Hand oder in der Spülmaschine. So verhinderst du, dass Fettablagerungen festsetzen und die Heizfunktion beeinträchtigt wird. Kontrolliere außerdem regelmäßig Dichtungen und Scharniere auf Verschmutzungen.

Die Außenseite sauber halten

Vergiss bei der Reinigung nicht die Außenseite des Grills. Ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel reicht meist aus, um Fett und Fingerabdrücke zu entfernen. So bleibt dein Gerät optisch gepflegt und Staub oder Schmutz können sich nicht festsetzen.

Gründliche Reinigung nach intensiver Nutzung

Bei starkem Gebrauch oder eingebrannten Rückständen lohnt sich ab und zu eine intensivere Reinigung mit geeigneten Grillreinigern und Einweichzeit. Das löst auch hartnäckige Verschmutzungen und sorgt langfristig für weniger Materialverschleiß. Befolge stets die Herstellerhinweise, um deine Grillplatten nicht zu beschädigen.