Wie oft sollte ein Kontaktgrill gewartet werden?

Wenn du regelmäßig deinen Kontaktgrill nutzt, weißt du sicher, wie wichtig es ist, dass das Gerät zuverlässig funktioniert. Doch hast du dich schon einmal gefragt, wie oft die Wartung wirklich sein sollte? Gerade bei Kontaktgrills sammeln sich Fettreste und Essenspartikel an, die nicht nur den Geschmack beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer reduzieren können. Oft unterschätzt man, wie viel Einfluss regelmäßige Reinigung und Wartung auf die Grillperformance haben. Vielleicht hast du auch schon erlebt, dass der Kontaktgrill plötzlich ungleichmäßig grillt oder sich unangenehm erwärmt. Solche Probleme entstehen häufig durch mangelnde Pflege. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Kontaktgrill richtig wartest, welche Intervalle sinnvoll sind und welche Schritte du dabei beachten solltest. So kannst du sicherstellen, dass dein Grillgerät lange funktioniert und jedes Mal beste Ergebnisse liefert. Das spart dir Zeit, Geld und Nerven.

Table of Contents

Wie oft sollte ein Kontaktgrill gewartet werden?

Die Wartung deines Kontaktgrills ist entscheidend, um eine gleichbleibend gute Grillleistung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Rückstände von Speiseresten, Fett oder Ablagerungen können nicht nur den Geschmack deiner Gerichte negativ beeinflussen, sondern auch die Heizelemente und die Beschichtung beschädigen. Es lohnt sich deshalb, regelmäßige Wartungsarbeiten fest in deinem Nutzungsrhythmus einzuplanen. Die Intervalle und Maßnahmen hängen davon ab, wie oft und wie intensiv dein Kontaktgrill zum Einsatz kommt.

Wartungsintervall Häufigkeit Maßnahmen Nutzen
Tägliche Reinigung Nach jedem Gebrauch Platten abkühlen lassen, Fettreste und Essensreste mit einem feuchten Tuch oder Schwamm entfernen, ggf. abnehmbare Platten spülen Verhindert Verkrustungen, erhält die Antihaftbeschichtung, bewahrt den Geschmack
Wöchentliche Pflege Einmal pro Woche bei häufiger Nutzung Gründliche Reinigung der Platten mit mildem Spülmittel, Reinigung der Gehäuseoberflächen, Überprüfung der Kabel und Anschlüsse Erhöht die Funktionstüchtigkeit, beugt technischen Problemen vor
Monatliche Wartung Einmal im Monat Entfernen von Fettauffangbehältern und gründliches Reinigen, Kontrolle auf Verschleiß oder Beschädigungen an Platten und Dichtung Erhöht die Lebensdauer, frühzeitiges Erkennen von Schäden
Halbjährliche Prüfung Alle 6 Monate Inspektion der Heizelemente und technischen Bauteile, ggf. Beratung durch den Hersteller oder Fachmann Vermeidet größere Defekte, sorgt für sichere Nutzung

Fazit: Für die meisten Nutzer empfiehlt sich eine tägliche Reinigung nach jedem Gebrauch, ergänzt durch eine wöchentliche und monatliche Pflege. So bleibt dein Kontaktgrill in einem guten Zustand und liefert dauerhaft gleichmäßige Ergebnisse. Eine halbjährliche technische Prüfung bietet zusätzlichen Schutz vor Abnutzung und Schäden.

Wartungsbedürfnisse verschiedener Kontaktgrill-Nutzer

Gelegenheitsnutzer

Wenn du deinen Kontaktgrill nur sporadisch nutzt, wie zum Beispiel gelegentlich am Wochenende, reicht meist eine gründliche Reinigung nach dem Gebrauch aus. Dieses Nutzerprofil hat oft weniger Belastung für das Gerät, sodass sich größere Wartungsarbeiten seltener anbieten. Dennoch solltest du beim Lagern darauf achten, dass keine Speisereste zurückbleiben und der Grill trocken ist, um Korrosion zu vermeiden.

Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den 6 voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt
  • LICHTINDIKATOR DES GARZUSTANDES: Akkustische und visuelle Signale zeigen den Garzustand des Fleisches an. Somit werden perfekte Grillergebnisse ganz nach ihrem Geschmack von blutig bis durch erzielt
  • GEFRORENE LEBENSMITTEL UND MANUELLER MODUS: Mit den Zusatzprogrammen Manueller Modus und Auftaumodus für gefrorenes Grillgut erweitern Sie Ihre Grillmöglichkeiten
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten bieten 600cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Saftauffangbehälter
  • LEISTUNGSSTARK: 2000 Watt, ein Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
119,90 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16

  • PERFEKTE ERGEBNISSE VON BLUTIG BIS DURCHGEBRATEN: Der OptiGrill Kontaktgrill misst die Dicke der Zutaten zwischen den Grillplatten und passt die Temperatur und den Grillzyklus automatisch an
  • EINFACHES ABLESEN DES GARZUSTANDS: Die Leuchtanzeige ermöglicht eine mühelose Kontrolle des Garvorgangs (violett beim Vorheizen, blau und dann grün zu Beginn des Garvorgangs, gelb für blutig, orange für medium und rot für durchgebraten) und ein akustisches Signal ertönt bei Erreichung jeder neuen Stufe
  • VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch, Meeresfrüchte, Speck, Schweinefleisch
  • MANUELLER MODUS & AUFTAU-FUNKTION: Im manuellen Modus mit vier Temperaturstufen können Zutaten auch ohne Programm nach den ganz persönlichen Vorlieben gegrillt werden, mit der Auftau-Funktion lassen sich tiefgefrorene Zutaten ohne langwieriges Auftauen direkt grillen
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten, extra großen Grillplatten und die Saftauffangschale sind herausnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • REZEPTBUCH & APP: Im Lieferumfang von diesem Elektrogrill ist ein Rezeptheft enthalten, weitere Rezeptideen lassen sich in der kostenlosen Tefal App aufrufen
189,99 €240,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)

  • EINSTELLBARE TEMPERATUR: Ermöglicht dir die flexible Einstellung und Aufrechterhaltung der perfekten Gartemperatur zwischen 60°C und 200°C, um den gewünschten Gargrad zu erreichen.
  • GROßE GRILLFLÄCHE: Egal, ob du Einzel- oder ein Familiengerichte zubereitest, die große Grillfläche bietet Platz, um mehrere Grillstücke auf einmal zuzubereiten, und bietet alles, was du brauchst.
  • HOHE LEISTUNG: Mit 2200 Watt Leistung heizt dieser Grill die Platten schnell auf mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, sodass du bei jeder Zubereitung gleichbleibend köstliche Grillgerichte erhältst.
  • TISCHGRILL: Öffne ihn um 180° und verwandle den Grill ganz einfach in einen Tischgrill, um Fleisch und Gemüse auf beiden Seiten gleichzeitig zu grillen.
  • EINSTELLBARE HÖHE: Die Höhe der oberen Grillplatte lässt sich für dickere Lebensmittel einfach einstellen und ermöglicht einen optimalen Kontakt mit dem Grillgut für immer gleichmäßige Grillergebnisse.
  • LEICHTE REINIGUNG: Antihaftplatten und herausnehmbare Fettschale ermöglichen schnelle, einfache Reinigung. Also weniger Zeit für die Reinigung und mehr Zeit für köstliche Mahlzeiten mit der Familie.
60,90 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielgriller

Als jemand, der den Kontaktgrill regelmäßig nutzt, zum Beispiel mehrere Male pro Woche, steigt der Wartungsbedarf deutlich. Hier solltest du die täglichen Reinigungsarbeiten konsequent durchführen und zusätzlich einmal pro Woche eine intensivere Reinigung einplanen. Fettablagerungen und Essensreste können sonst leicht zu Verkrustungen und unangenehmen Gerüchen führen. Außerdem empfiehlt sich eine monatliche Kontrolle, um Verschleiß und mögliche Defekte frühzeitig zu erkennen.

Familien

In Familien ist der Kontaktgrill oft täglich im Einsatz und wird für unterschiedlichste Gerichte verwendet. Dadurch sammelt sich vergleichsweise viel Schmutz an. Für Familien ist es wichtig, den Kontaktgrill nach jeder Nutzung gründlich zu säubern, insbesondere um hygienische Standards einzuhalten. Eine regelmäßige Pflege der technischen Bauteile kann die Sicherheit erhöhen und dafür sorgen, dass das Grillgerät auch bei intensiver Nutzung zuverlässig bleibt.

Professionelle Nutzer

Wenn du den Kontaktgrill im professionellen Bereich verwendest, etwa in einem kleinen Cateringbetrieb oder an einem Imbissstand, sind die Wartungsanforderungen höher. Hier solltest du auf noch engere Intervalle achten und die Reinigung nach jeder Benutzung sehr gründlich gestalten. Häufig ist zudem eine halbjährliche Wartung durch den Fachmann ratsam, um lange Ausfallzeiten zu vermeiden und stets die beste Grillqualität zu gewährleisten.

Wartungsintervalle für Kontaktgrills – So findest du die passende Frequenz

Wie oft nutzt du deinen Kontaktgrill?

Die Nutzungshäufigkeit ist ein zentraler Faktor bei der Entscheidung, wie oft du deinen Kontaktgrill warten solltest. Wenn du ihn täglich verwendest, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch sowie eine regelmäßige Pflege der technischen Teile. Für seltener eingesetzte Geräte reicht oft eine einfache Reinigung nach dem Benutzen.

Welche Gerichte bereitest du vor allem zu?

Fettige oder stark klebende Speisen hinterlassen größere Rückstände. Das bedeutet für dich, dass deine Wartung häufiger und gründlicher ausfallen sollte. Leichtere Speisen benötigen weniger intensiv Pflege, das schont die Zeit und den Aufwand.

Bist du eher handwerklich versiert oder bevorzugst du einfache Pflege?

Manche Nutzer wollen nur den Grundschutz umsetzen, andere gehen lieber mehrere Schritte regelmäßig durch, um den Grill bestmöglich zu erhalten. Je nachdem, wie viel Zeit und Aufwand du investieren willst, kannst du deine Wartungsintervalle anpassen.

Fazit: Die optimale Wartungsfrequenz hängt von deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Grundsätzlich solltest du deinen Kontaktgrill nach jedem Gebrauch reinigen. Intensivere Pflege und Kontrollen empfehlen sich bei häufiger Nutzung oder fettintensiven Gerichten. So behältst du eine gute Leistung und verlängerst die Lebensdauer deines Geräts.

Typische Anwendungsfälle für die Wartung deines Kontaktgrills

Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt, ganz nach Ihrem Geschmack
  • LICHTINDIKATOR: Der Lichtindikator und das akkustische Signal zeigen Ihnen den Garzustand Ihres Grillguts, von blutig über medium bis zu durchgebraten, oder z.B. knusprig bei Ihrem Panini
  • 6 VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch. 2 ZUSATZPROGRAMME: Ein manueller Modus und ein Auftaumodus für gefrorenes Grillgut
  • ANTIHAFTBESCHICHTETE GRILLPLATTEN: Die antihaftbeschichteten abnehmbaren Platten bieten 600cm² Grillfläche für 2-4 Personen und ein extragroßen Saftauffangbehälter hilft, die Küche sauber zu halten
  • SPÜHLMASCHINENGEEIGNET: Die antihaftbeschichtete Alu-Druckguss Grillplatten und der extragroßer Saftauffangbehälter sind spülmaschinengeeignet und somit einfach zu reinigen
  • EXTRAS: Starke 2000W Leistung, Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
91,99 €142,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 333 cm2, die perfekt für zwei Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
44,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 750 cm2, die perfekt für 4 bis 6 Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Nach dem Grillen von fettigem Fleisch

Wenn du oft fettreiche Lebensmittel zubereitest, wie Steaks oder Burger, sammeln sich schnell Fettreste auf den Grillplatten und im Auffangbehälter. Diese können antrocknen und wiederum unangenehme Gerüche verursachen. Besonders wichtig ist dann die tägliche Reinigung, damit dein Kontaktgrill nicht verstopft oder die Hitzeentwicklung beeinträchtigt wird. Ohne regelmäßige Wartung kann das Fett zudem in die Heizungen gelangen und langfristig für Schäden sorgen.

Bei häufigem Gebrauch in der Familie

In Haushalten mit mehreren Personen kommt der Kontaktgrill meist mehrmals pro Woche zum Einsatz. Hier entsteht oft viel Schmutz durch verschiedene Speisen und gelegentlich auch Kinder, die mal schneller etwas auf den Grill legen. Eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch ist besonders wichtig, um hygienische Probleme und Verschleiß zu vermeiden. Monatliche Checks stellen sicher, dass keine Dichtungen porös werden oder die Technik leidet.

Vor dem Einlagern über längere Zeit

Wenn du deinen Kontaktgrill längere Zeit nicht benutzen möchtest, zum Beispiel über den Winter, ist eine intensive Reinigung und Wartung besonders ratsam. Damit verhinderst du, dass sich Schmutz oder Feuchtigkeit im Gerät festsetzt. Es empfiehlt sich, alle abnehmbaren Teile zu säubern und trocken zu lagern. So schützt du dein Gerät vor Korrosion oder Schimmelbildung.

Bei ersten Anzeichen von Leistungsabfall

Spürst du, dass dein Kontaktgrill ungleichmäßig erhitzt oder sich ungewöhnlich laut verhält, kann das ein Signal für verstopfte oder defekte Bauteile sein. Eine sofortige Wartung schafft Abhilfe und verhindert größere Schäden. Die meisten Probleme lassen sich durch Reinigung und Kontrolle der Thermostate oder Kabel beheben.

Nach dem Grillen von empfindlichen Speisen

Bei empfindlichen oder klebrigen Speisen wie Halloumi oder Gemüse hinterlassen Rückstände, die schnell festbacken. Eine gute Reinigung direkt nach der Nutzung schützt die empfindliche Antihaftbeschichtung. So bleibt dein Kontaktgrill lange einsatzbereit und das Reinigungsergebnis wird besser.

Häufig gestellte Fragen zur Wartung von Kontaktgrills

Empfehlung
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 750 cm2, die perfekt für 4 bis 6 Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den 6 voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt
  • LICHTINDIKATOR DES GARZUSTANDES: Akkustische und visuelle Signale zeigen den Garzustand des Fleisches an. Somit werden perfekte Grillergebnisse ganz nach ihrem Geschmack von blutig bis durch erzielt
  • GEFRORENE LEBENSMITTEL UND MANUELLER MODUS: Mit den Zusatzprogrammen Manueller Modus und Auftaumodus für gefrorenes Grillgut erweitern Sie Ihre Grillmöglichkeiten
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten bieten 600cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Saftauffangbehälter
  • LEISTUNGSSTARK: 2000 Watt, ein Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
119,90 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Braun MultiGrill 7 CG7020, 3-in-1 Kontaktgrill, BBQ & Ofen, große Grillfläche (12 Burger), 2000W, 230°, spülmaschinengeeignet (Plancha & Grill), Fettauffangschale, Elektrogrill Indoor
Braun MultiGrill 7 CG7020, 3-in-1 Kontaktgrill, BBQ & Ofen, große Grillfläche (12 Burger), 2000W, 230°, spülmaschinengeeignet (Plancha & Grill), Fettauffangschale, Elektrogrill Indoor

  • EINFACH IMMER BESSER: Gemeinsames Grillen mit dem Braun MultiGrill – schnell, einfach und unkompliziert und das im ganzen Jahr
  • 3 GARPOSITIONEN: Mit der Kontaktgrilleinstellung grillst du das Essen gleichzeitig von oben und unten. In offener Position bietet er zwei große Kochflächen für maximale Vielseitigkeit oder nutze die Ofenposition
  • EINFACHE REINIGUNG: Alle Grillplatten sind antihaftbeschichtet, herausnehmbar und spülmaschinenfest, was dir die Reinigung nach dem Grillen besonders leicht macht
  • VERSCHIEDENE GRILLPLATTEN: Nutze geriffelte Platten für Steaks und Gemüse und glatte Platten für Pfannkuchen – alles leicht herausnehmbar und spülmaschinenfest
  • ZWEI TEMPERATURZONEN: Die zwei unabhängigen elektronischen Temperaturregler ermöglichen es dir, verschiedene Speisen gleichzeitig bei unterschiedlichen Temperaturen zu garen
  • SCHNELLES AUFHEIZEN: Dank der integrierten Heizelemente in den Platten wird die Hitze gleichmäßig und schneller verteilt, damit deine Gerichte im Handumdrehen fertig sind
79,42 €139,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie reinige ich die Grillplatten am besten?

Am besten wartest du, bis die Grillplatten abgekühlt sind, bevor du sie mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abwischst. Bei abnehmbaren Platten kannst du diese auch in warmem Seifenwasser reinigen oder in die Spülmaschine geben, falls vom Hersteller erlaubt. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Wie oft sollte ich den Fettauffangbehälter säubern?

Den Fettauffangbehälter solltest du idealerweise nach jedem Grillvorgang reinigen, damit sich keine Rückstände ansammeln. Eine regelmäßige Reinigung verhindert unangenehme Gerüche und sorgt dafür, dass das Fett nicht überläuft oder verschmutzt. So bleibt dein Grill sauber und hygienisch.

Kann ich meinen Kontaktgrill mit scharfen Reinigungsutensilien säubern?

Das wird nicht empfohlen, da scharfe Schwämme oder Messer die Antihaftbeschichtung zerstören können. Nutze stattdessen weiche Tücher oder spezielle Grillbürsten, die die Oberfläche schonen. So bleibt die Beschichtung erhalten und die Reinigung geht leichter von der Hand.

Wie erkenne ich, wann eine technische Wartung notwendig ist?

Wenn dein Kontaktgrill ungewöhnliche Geräusche macht, die Temperatur nicht mehr richtig hält oder sich störende Gerüche bilden, kann das auf ein technisches Problem hindeuten. Auch sichtbare Schäden an Kabeln oder Dichtungen sind ein Warnsignal. In solchen Fällen solltest du das Gerät überprüfen lassen oder den Kundenservice kontaktieren.

Ist es sinnvoll, den Kontaktgrill regelmäßig vom Fachmann warten zu lassen?

Das hängt von der Intensität der Nutzung ab. Bei häufigem Einsatz oder professionellem Gebrauch kann eine halbjährliche Fachwartung sinnvoll sein. Für den normalen Hausgebrauch reicht meist eine sorgfältige eigene Reinigung und Pflege aus, solange keine technischen Probleme auftreten.

Praktische Tipps zur Pflege und Wartung deines Kontaktgrills

Regelmäßige Reinigung direkt nach dem Gebrauch

Warte, bis der Kontaktgrill etwas abgekühlt ist, und entferne dann sorgfältig alle Essensreste und Fett. So verhinderst du Verkrustungen, die später schwer zu entfernen sind, und schützt die Antihaftbeschichtung bei der Reinigung.

Verwende schonende Reinigungsmittel und Werkzeuge

Nutze milde Spülmittel und weiche Schwämme oder spezielle Grillbürsten, um die Oberfläche deines Kontaktgrills zu pflegen. Vermeide aggressive Chemikalien und kratzige Werkzeuge, da sie die Beschichtung beschädigen und die Grillfunktion beeinträchtigen können.

Reinige und entleere den Fettauffangbehälter regelmäßig

Nach jedem Gebrauch solltest du den Fettauffangbehälter leeren und säubern. So verhinderst du unangenehme Gerüche und die Ansammlung von altem Fett, das zu einer höheren Brandgefahr führen kann.

Lagere den Kontaktgrill trocken und gut geschützt

Nach der Reinigung sollte das Gerät vollständig trocknen, bevor du es verstaut. Bewahre den Grill an einem trockenen Ort auf, um Feuchtigkeitsschäden und Rostbildung zu vermeiden, die die Lebensdauer beeinträchtigen.

Kontrolliere regelmäßig Kabel und Anschlüsse

Bevor du den Kontaktgrill einschaltest, schau dir die Stromkabel und Steckverbindungen genau an. Defekte oder ausgefranste Kabel können zu Kurzschlüssen führen und die Sicherheit gefährden, deswegen tausche sie bei Bedarf aus.

Führe bei intensiver Nutzung gelegentliche technische Checks durch

Wenn du deinen Kontaktgrill häufig benutzt, lohnt sich eine monatliche Überprüfung der Heizelemente und Dichtungen. So erkennst du frühzeitig Verschleiß und kannst größere Schäden vermeiden, was sowohl die Leistung als auch deine Sicherheit verbessert.

Grundlagen zur Wartung von Kontaktgrills – Das solltest du wissen

Wie funktioniert ein Kontaktgrill?

Ein Kontaktgrill besteht aus zwei Grillplatten, die gleichzeitig von oben und unten erhitzen. So werden Lebensmittel schnell und gleichmäßig gegart. Damit alles reibungslos läuft, müssen die Grillplatten sauber und frei von Ablagerungen sein.

Warum ist die Wartung wichtig?

Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass dein Grill länger funktioniert und sicher bleibt. Wenn Fett und Essensreste sich festsetzen, kann das die Heizleistung beeinträchtigen und unangenehme Gerüche verursachen. Außerdem schützt die Wartung die Antihaftbeschichtung und verhindert Schäden.

Welche Teile brauchen besondere Aufmerksamkeit?

Die Grillplatten sind das Herzstück und sollten nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Der Fettauffangbehälter sammelt heruntertropfendes Fett und muss ebenfalls regelmäßig geleert werden, damit keine Verstopfungen entstehen. Auch Kabel und Anschlüsse solltest du hin und wieder kontrollieren, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.

Wie vermeidest du typische Fehler bei der Wartung?

Verwende keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, da sie die Oberfläche beschädigen können. Lass den Grill vor der Reinigung abkühlen, damit du dich nicht verbrennst. Und achte darauf, alle Teile gründlich zu trocknen, bevor du den Grill verstaust, um Rost zu vermeiden.