Passt das Design eines Kontaktgrills in meine Küche?

Du überlegst, ob ein Kontaktgrill gut in deine Küche passt? Vielleicht hast du schon gesehen, dass Kontaktgrills in vielen Haushalten praktisch sind. Sie eignen sich perfekt für schnelle Snacks, gesunde Grillmahlzeiten und das Zubereiten von Sandwiches. Doch bevor du einen kaufst, fragst du dich sicher, ob das Design auch in deine Küche harmoniert. Einige Kontaktgrills sind kompakt und modern, andere eher klobig oder technisch aussehend.

Hinzu kommt die Frage nach dem Platz. Du möchtest nicht, dass der Grill zu viel Arbeitsfläche einnimmt oder die Einrichtung unruhig wirken lässt. Auch die Farbe und das Material spielen eine Rolle, damit dein Kontaktgrill nicht heraussticht wie ein Fremdkörper. Vielleicht ist deine Küche schon voll mit Geräten und du willst vermeiden, dass alles zusammen zu überladen wirkt.

In diesem Artikel bekommst du praktische Tipps, wie du das Design deines Kontaktgrills auf deine Küchenumgebung abstimmen kannst. Du erfährst, worauf du achten solltest, damit dein Gerät sowohl funktional als auch optisch perfekt hineinpassen kann. So fällt dir die Entscheidung leichter und du kannst deinen neuen Kontaktgrill voll genießen.

Wie das Design von Kontaktgrills in verschiedene Küchenstile passt

Das Design eines Kontaktgrills sollte gut zur Gesamtgestaltung deiner Küche passen. Dabei spielen Materialien, Farben und Formensprache eine wichtige Rolle. Ein Kontaktgrill, der sich optisch in das Küchenambiente einfügt, wirkt nicht fehl am Platz. Er ergänzt die Einrichtung und kann sogar das Erscheinungsbild aufwerten. Bei der Integration solltest du deshalb darauf achten, dass der Grill nicht zu stark heraussticht, sondern harmonisch wirkt. Ebenso wichtig ist die Größe und die Anordnung der Bedienelemente. Ein modernes Gerät in Edelstahl kann gut in eine minimalistische Küche passen, während ein kompakter, farblich abgestimmter Kontaktgrill besser in eine verspielte oder klassische Küche integriert werden kann.

Küchenstil Passende Kontaktgrill-Typen Materialien Farben Formen
Modern / Minimalistisch Kompakte, klare Geräte mit wenigen Knöpfen Edelstahl, Glas, mattes Plastik Silber, Schwarz, Weiß Eckig, glatt, geradlinig
Klassisch / Landhaus Kontaktgrills mit abgerundeten Kanten und funktionalen Details Gebürstetes Metall, Kunststoff mit Holzlook Creme, Beige, Pastelltöne Sanft gerundet, traditionell
Industriell / Loft Robuste, große Kontaktgrills mit sichtbaren Elementen Edelstahl, Gusseisen, schwarzes Metall Dunkelgrau, Schwarz, Metallfarben Eckig, kantig, massiv
Retro / Vintage Kleine Geräte mit dekorativen Formen und Details Glänzendes Metall, Kunststoff Pastellfarben, Rot, Creme Rund, verspielt, dekorativ

Die wichtigsten Punkte aus der Tabelle zeigen: Entscheide dich für Materialien und Farben, die zu deiner Kücheneinrichtung passen. Ein Edelstahl-Kontaktgrill wirkt in einer modernen Küche am besten. Landhaus-Charakter unterstützt ein Gerät mit Holz-Optik oder abgerundeten Kanten. Wenn du eine industrielle Küche hast, sollte dein Grill robust und vielleicht sogar etwas größer sein. Für eine Retro-Küche sind Geräte mit verspielten Formen und warmen Pastelltönen ideal. So kann dein Kontaktgrill ein harmonischer Teil der Küche werden.

Für welche Nutzergruppen ist das Design eines Kontaktgrills besonders wichtig?

Küchenarten und Wohnstile mit Fokus auf Design

Das Design eines Kontaktgrills spielt vor allem in Küchen eine große Rolle, die offen zum Wohnbereich hin gestaltet sind. In modernen Lofts oder offenen Wohnküchen möchtest du sicher nicht, dass der Grill wie ein Fremdkörper wirkt. Auch bei Küchen im Landhaus- oder Retro-Stil legst du wahrscheinlich Wert darauf, dass sich das Gerät harmonisch einfügt und die Gesamtästhetik unterstreicht. Küchen mit hochwertiger Ausstattung und besonderen Materialien fordern häufig einen Kontaktgrill, der optisch dazu passt, damit alles stimmig wirkt. Nutzer, die viel Wert auf stilvolle Einrichtung und ein durchdachtes Ambiente legen, achten daher konsequent auch auf das Design der Küchengeräte, damit keine optischen Brüche entstehen.

Empfehlung
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 333 cm2, die perfekt für zwei Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
44,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß

  • Kompakter Sandwich-Grill mit gerillten Platten (22,5 x 14 cm) für fettarmes Grillen verschiedenster Leckereien wie Panini, Fleisch, Fisch oder Gemüse
  • Knusprige Sandwiches aller Größen ohne gequetschte Ränder oder auslaufenden Käse, Einfaches Bedienen dank Kontrollleuchte
  • Handlich und leicht (1,25 kg), Leichtes Reinigen mit feuchtem Tuch dank Antihaftbeschichtung
  • Sicherheit und fester Stand durch Wärmeisolierten Griff, Deckelverriegelung und Antirutschfüße, Kabellänge: 76 cm
  • Lieferumfang: 1 Bestron Panini-Kontaktgrill inkl. Rezeptvorschläge, Leistung: 700 Watt, Maße: 26,7x23x8,5 cm, Gewicht 1,25 kg, Material: Kunststoff/Metall, Farbe: Weiß, APM123W
13,45 €14,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)

  • EINSTELLBARE TEMPERATUR: Ermöglicht dir die flexible Einstellung und Aufrechterhaltung der perfekten Gartemperatur zwischen 60°C und 200°C, um den gewünschten Gargrad zu erreichen.
  • GROßE GRILLFLÄCHE: Egal, ob du Einzel- oder ein Familiengerichte zubereitest, die große Grillfläche bietet Platz, um mehrere Grillstücke auf einmal zuzubereiten, und bietet alles, was du brauchst.
  • HOHE LEISTUNG: Mit 2200 Watt Leistung heizt dieser Grill die Platten schnell auf mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, sodass du bei jeder Zubereitung gleichbleibend köstliche Grillgerichte erhältst.
  • TISCHGRILL: Öffne ihn um 180° und verwandle den Grill ganz einfach in einen Tischgrill, um Fleisch und Gemüse auf beiden Seiten gleichzeitig zu grillen.
  • EINSTELLBARE HÖHE: Die Höhe der oberen Grillplatte lässt sich für dickere Lebensmittel einfach einstellen und ermöglicht einen optimalen Kontakt mit dem Grillgut für immer gleichmäßige Grillergebnisse.
  • LEICHTE REINIGUNG: Antihaftplatten und herausnehmbare Fettschale ermöglichen schnelle, einfache Reinigung. Also weniger Zeit für die Reinigung und mehr Zeit für köstliche Mahlzeiten mit der Familie.
60,90 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Budgets und Nutzer, die Ästhetik mit Funktion verbinden

Das Thema Design ist meist wichtiger, wenn du ein mittleres bis höheres Budget für Küchengeräte hast und nicht nur nach Funktionalität suchst. Für dich als Nutzer mit gestalterischem Anspruch zählt dann meist nicht nur, was der Kontaktgrill kann, sondern auch wie er aussieht. Personen, die oft Gäste bewirten oder die Küche als Aufenthaltsbereich nutzen, schätzen ein schönes Gerät, das sich gut integrieren lässt. Selbst bei kleineren Küchen mit begrenztem Platz kann das Design relevant sein, wenn du deinen Kontaktgrill dauerhaft auf der Arbeitsplatte stehen lassen möchtest und dafür eine ansprechende Optik bevorzugst. Insgesamt richtet sich dieses Thema also vor allem an alle, die praktische Geräte mit einem passenden Design kombinieren möchten.

Wie erkennst du, ob dein Kontaktgrill zum Design deiner Küche passt?

Leitfragen zur Designintegration

Passt der Kontaktgrill farblich und materialtechnisch zu meiner Küche?
Schau dir die Oberflächen und Farben in deiner Küche genau an. Ein Kontaktgrill aus Edelstahl ergänzt meist moderne Küchen mit klaren Linien. In einer warmen Landhausküche können Geräte mit Holzoptik oder Cremefarben besser passen. Wenn die Materialien harmonieren, fügt sich dein Grill optisch gut ein.

Ist ausreichend Platz vorhanden, ohne dass der Grill die Arbeitsfläche überfüllt?
Neben dem Design ist die Größe entscheidend. Überlege, wo du den Grill hinstellen möchtest und ob genug Fläche bleibt. Ein sperriger Grill wirkt schnell dominant und kann den Raum unruhig machen. Kompakte Modelle sind flexibler und eignen sich besser für kleine Küchen.

Fügt sich die Form des Kontaktgrills stilistisch ins Küchenambiente ein?
Achte darauf, ob dein Kontaktgrill eher eckig und modern ist oder abgerundet und verspielt. Eckige und glatte Formen passen häufig zu minimalistischem Stil, während weichere Linien in eine klassische Küche passen. Wenn die Stile zusammenpassen, wirkt der Grill als Teil des Ganzen.

Fazit und praktische Empfehlungen

Überlege bei der Auswahl deines Kontaktgrills immer, wie er neben seiner Funktion die Optik deiner Küche unterstützt. Nutze die Leitfragen, um das passende Modell zu finden. Falls du unsicher bist, hilft es, Fotos der Küche zur Beratung mitzunehmen oder den Grill probeweise an den Wunschplatz zu stellen. So kannst du leicht prüfen, ob Design und Größe wirklich stimmig sind. Letztlich soll dein Kontaktgrill nicht nur zum Essen einladen, sondern auch optisch zu deinem Zuhause passen.

Wann spielt das Design eines Kontaktgrills wirklich eine Rolle?

Offene Küchen und der Wunsch nach Harmonie

In offenen Küchenformen, bei denen die Küche nahtlos in den Wohnbereich übergeht, fällt der Kontaktgrill meist sofort ins Auge. Hier möchtest du nicht nur ein praktisches Gerät, sondern auch ein optisch ansprechendes. Wenn der Grill zu klobig oder unpassend wirkt, kann er das Gesamtbild stören und das Wohlfühlambiente beeinträchtigen. Gerade wenn Gäste kommen und du gerne deine Küche als Begegnungsort nutzt, ist es wichtig, dass der Kontaktgrill nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Ein modern gestalteter Grill in Edelstahl oder ein klassisch-edles Modell kann da einen echten Unterschied machen. Du hast hier die Chance, ein Küchenaccessoire zu wählen, das nicht nur funktional ist, sondern auch das Design deiner Einrichtung ergänzt und aufwertet.

Kleine Küchen und designbewusste Haushalte

In kleinen Küchen mit wenig Arbeitsfläche spielt die optische Wirkung des Kontaktgrills eine wichtige Rolle. Wenn der Platz knapp ist, muss der Grill kompakt sein und darf die Küche nicht optisch erschlagen. Außerdem möchten die meisten Nutzer, dass sich das Gerät in den Stil der Küche einfügt, damit alles harmonisch wirkt. Das betrifft besonders designbewusste Haushalte, die viel Wert auf Ästhetik legen. Hier stehst du oft vor der Entscheidung, ob du einen funktionalen, aber optisch unauffälligen Grill nimmst oder ein Modell mit besonderem Look, das vielleicht etwas mehr Platz benötigt. In beiden Fällen ist die Balance zwischen Design und Praxis das Entscheidende. So kannst du deinen Kontaktgrill jeden Tag gern sehen und nutzen, ohne dass er deinen Küchenstil stört oder die Optik zu sehr dominiert.

Häufig gestellte Fragen zum Design von Kontaktgrills in der Küche

Wie finde ich den passenden Kontaktgrill für meinen Küchenstil?

Die Wahl des passenden Kontaktgrills hängt von Materialien, Farben und Formen deiner Küche ab. Ein Edelstahlmodell passt gut zu modernen Küchen, während Geräte mit abgerundeten Formen und warmen Farbtönen besser zu klassischen oder Landhausküchen passen. Achte darauf, dass das Design des Grills harmonisch zum Gesamtbild deiner Küche beiträgt. So vermeidest du, dass der Grill wie ein Fremdkörper wirkt.

Empfehlung
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 333 cm2, die perfekt für zwei Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
44,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 750 cm2, die perfekt für 4 bis 6 Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Kontaktgrill für Sandwiches, Steak und als Panini Grill, antihaftbeschichteter Sandwich Maker für fettfreies Grillen, 800 W, metallic grau/schwarz, KG 2394
SEVERIN Kontaktgrill für Sandwiches, Steak und als Panini Grill, antihaftbeschichteter Sandwich Maker für fettfreies Grillen, 800 W, metallic grau/schwarz, KG 2394

  • Vielseitige Möglichkeiten – Ob als Steak Grill, Sandwich Grill oder Panini Maker: mit dem Kontaktgrill sind abwechslungsreiche Menüs garantiert
  • Fettarm grillen – Dank der antihaftbeschichteten Grillplatten kann auf die Zugabe von Öl verzichtet werden. Austretendes Fett fängt der Grilltoaster in der Abtropfschale auf
  • Slim Design – Durch sein schlankes Design kann der Tischgrill platzsparend verstaut werden und überzeugt optisch durch sein hochwertiges Edelstahl-/Kunststoff-Gehäuse
  • Indoor Grill – Der Plattengrill ist die ideale Alternative für echten Grill-Genuss bei jedem Wetter. Die beidseitige Grillplatte gewährleistet gleichmäßige Bräunung ohne Wenden.
  • Details – SEVERIN Klapptoaster für fettfreies und gesundes Grillen, Grill Toaster mit Antihaftbeschichtung, entnehmbarer Fettauffangschale und Kontrollleuchte, 800 W, Artikelnr. 2394
26,24 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ist die Größe des Kontaktgrills für das Design wichtig?

Ja, die Größe spielt eine wichtige Rolle für das Design und die Funktionalität. Ein zu großer Kontaktgrill kann in kleinen Küchen schnell überladen wirken und die Arbeitsfläche einschränken. Kompakte Modelle bieten oft eine bessere Integration und sorgen dafür, dass deine Küche nicht unruhig wirkt. Überlege außerdem, wo du den Grill aufstellen möchtest und wie oft du ihn nutzt.

Welches Material sollte mein Kontaktgrill haben, um gut in meine Küche zu passen?

Das Material sollte zur Ausstattung deiner Küche passen. Edelstahl ist ideal für moderne Küchen und wirkt clean und zeitlos. Kunststoffgehäuse mit Holzoptik oder warmen Farben sind gut für Landhaus- oder Retro-Stile geeignet. Wähle ein Material, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch langlebig und leicht zu reinigen ist.

Kann ein Kontaktgrill das Küchenambiente stören, wenn er nicht zum Design passt?

Ja, ein Kontaktgrill, der optisch nicht zur Küche passt, kann das Gesamterscheinungsbild stören. Besonders in offenen Küchen fällt der Grill sofort auf und kann das harmonische Bild beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, ein Gerät auszuwählen, das sich durch Farbe, Material und Form gut einfügt und die Gestaltung der Küche unterstützt.

Bietet sich ein dekorativer Kontaktgrill auch für kleine Küchen an?

Auch in kleinen Küchen kann ein dekorativer Kontaktgrill sinnvoll sein, wenn er kompakt und platzsparend ist. So kannst du ein ansprechendes Gerät wählen, das nicht nur funktional ist, sondern auch das Küchenbild bereichert. Achte darauf, dass die Größe zum verfügbaren Platz passt, damit die Küche nicht überladen wirkt.

Checkliste: Wichtige Punkte für das Design und die Integration deines Kontaktgrills

  • Passt die Farbe des Kontaktgrills zum Küchenstil?

    Wähle Farben, die sich harmonisch in deine Kücheneinrichtung einfügen. So wirkt der Grill wie ein Teil der Gesamtausstattung.
  • Ist das Material des Grills für deinen Küchenlook geeignet?

    Edelstahl passt zu modernen Küchen, während Kunststoff oder Holzoptik besser zu klassischen Stilrichtungen passen.
  • Wie viel Platz steht für den Grill zur Verfügung?

    Messe die mögliche Stellfläche genau aus, damit dein Gerät nicht zu dominant wirkt und die Arbeitsfläche nicht zu sehr einschränkt.
  • Fügt sich die Form des Kontaktgrills ins Ambiente ein?

    Achte auf die Linienführung – klare Formen passen zu minimalistischen Küchen, weichere Rundungen zu traditionellen Einrichtungsstilen.
  • Willst du den Grill dauerhaft sichtbar auf der Arbeitsplatte stehen lassen?

    In diesem Fall ist ein attraktives Design besonders wichtig, da das Gerät ein Teil der Küchendeko wird.
  • Wie leicht lässt sich der Grill reinigen und pflegen?

    Materialien und Farben sollten so gewählt werden, dass sie den Alltag erleichtern und nicht zu empfindlich sind.
  • Stimmen Design und Funktionalität überein?

    Ein Grill mit gutem Design sollte auch praktische Eigenschaften wie einfache Bedienung und handliche Größe bieten.
  • Hast du den Grill an deinem Wunschplatz ausprobiert?

    Wenn möglich, stelle das Gerät probeweise auf, um das Design und die Proportionen in deiner Küche besser einschätzen zu können.

Tipps zur Pflege und Wartung deines Kontaktgrills für dauerhaft schönes Design

Regelmäßige Reinigung zur Erhaltung des Materials

Wische deinen Kontaktgrill nach jeder Benutzung gründlich ab, um Fett und Speisereste zu entfernen. Verwende dazu ein weiches, feuchtes Tuch und mildes Spülmittel. So verhinderst du unschöne Verfärbungen und Kratzer, die das Material und die Optik beeinträchtigen können.

Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt, ganz nach Ihrem Geschmack
  • LICHTINDIKATOR: Der Lichtindikator und das akkustische Signal zeigen Ihnen den Garzustand Ihres Grillguts, von blutig über medium bis zu durchgebraten, oder z.B. knusprig bei Ihrem Panini
  • 6 VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch. 2 ZUSATZPROGRAMME: Ein manueller Modus und ein Auftaumodus für gefrorenes Grillgut
  • ANTIHAFTBESCHICHTETE GRILLPLATTEN: Die antihaftbeschichteten abnehmbaren Platten bieten 600cm² Grillfläche für 2-4 Personen und ein extragroßen Saftauffangbehälter hilft, die Küche sauber zu halten
  • SPÜHLMASCHINENGEEIGNET: Die antihaftbeschichtete Alu-Druckguss Grillplatten und der extragroßer Saftauffangbehälter sind spülmaschinengeeignet und somit einfach zu reinigen
  • EXTRAS: Starke 2000W Leistung, Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
91,99 €142,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10
Tefal Inicio Compact 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 1000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Edelstahl/Schwarz, GC270D10

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 333 cm2, die perfekt für zwei Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
44,99 €49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den 6 voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt
  • LICHTINDIKATOR DES GARZUSTANDES: Akkustische und visuelle Signale zeigen den Garzustand des Fleisches an. Somit werden perfekte Grillergebnisse ganz nach ihrem Geschmack von blutig bis durch erzielt
  • GEFRORENE LEBENSMITTEL UND MANUELLER MODUS: Mit den Zusatzprogrammen Manueller Modus und Auftaumodus für gefrorenes Grillgut erweitern Sie Ihre Grillmöglichkeiten
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten bieten 600cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Saftauffangbehälter
  • LEISTUNGSSTARK: 2000 Watt, ein Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
119,90 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schonende Pflege von Edelstahl und Kunststoff

Für Edelstahlgehäuse ist ein spezieller Edelstahlreiniger ideal, um Glanz und Oberfläche zu erhalten. Bei Kunststoffteilen genügen milde Reinigungsmittel, die aggressives Schrubben vermeiden. Vermeide scheuernde Schwämme, damit keine Kratzer entstehen und der Kontaktgrill lange wie neu aussieht.

Pflege der Grillplatten nicht vergessen

Entferne angebrannte Rückstände nach dem Abkühlen vorsichtig mit einem Spachtel oder einer weichen Bürste. Einige Modelle bieten abnehmbare Platten, die sich einfach in der Spülmaschine reinigen lassen. Saubere Grillplatten tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern schonen auch das Gerät und das Design.

Schutz vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung

Achte darauf, deinen Kontaktgrill an einem trockenen Platz aufzubewahren, um Rost oder Verfärbungen zu vermeiden. Direkte Sonneneinstrahlung kann Kunststoffmaterialien mit der Zeit ausbleichen. Ein Abdecken des Geräts nach der Nutzung schützt es zusätzlich und erhält die Optik langfristig.