Aus welchen Materialien besteht ein Kontaktgrill?

Wenn du dir einen Kontaktgrill kaufen möchtest, fragst du dich sicher, aus welchen Materialien er besteht. Das ist keine Nebensache. Denn das Material beeinflusst, wie gut dein Grill erhitzt, wie leicht er zu reinigen ist und wie lange er hält. Vielleicht willst du ihn oft nutzen und effizient grillen. Oder du suchst etwas, das auch im kleinen Haushalt wenig Platz einnimmt und sich einfach verstauen lässt. In solchen Situationen wirst du merken, dass die richtige Materialwahl viel ausmacht.

Außerdem spielt die Qualität der Materialien eine Rolle für deine Sicherheit und das Grillergebnis. Du kannst beispielsweise bedenkenlos Fleisch oder Gemüse zubereiten, wenn die Oberfläche antihaftbeschichtet und hitzebeständig ist. Oder du willst einen Grill, der robust bleibt, auch wenn du ihn häufig benutzt.

In diesem Artikel erklären wir dir, welche Materialien bei Kontaktgrills üblich sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du gut informiert deine Entscheidung treffen.

Table of Contents

Die wichtigsten Materialien bei Kontaktgrills im Überblick

Kontaktgrills bestehen meist aus verschiedenen Materialien, die jeweils bestimmte Aufgaben übernehmen. Das Gehäuse ist oft aus robustem Kunststoff oder Metall gefertigt. Die Grillplatten selbst sind die entscheidende Komponente. Hier findest du häufig Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Gusseisen. Diese unterscheiden sich in Wärmeleitfähigkeit, Haltbarkeit und Pflegeaufwand. Zudem sind viele Grillplatten mit einer Antihaftbeschichtung versehen, um das Anhaften von Speisen zu reduzieren und die Reinigung zu erleichtern.

Im Folgenden siehst du eine Tabelle, die die gängigsten Materialien erläutert. Sie hilft dir dabei, einzuschätzen, welches Material am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Material Eigenschaften Anwendungsbereiche
Aluminium Leicht, gute Wärmeleitung, oft mit Antihaftbeschichtung; niedrige Robustheit Für leichte, günstige Grills; ideal für Einsteiger und gelegentliche Nutzung
Edelstahl Sehr robust, pflegeleicht, geringer Wärmeleitwert, meist ohne Antihaftbeschichtung Für langlebige Geräte; gut für regelmäßige Nutzung und hohe Hygienestandards
Gusseisen Sehr gute Wärmespeicherung, robust, schwer, benötigt Pflege (Einölen), oft mit Antihaftbeschichtung Für Grillenthusiasten; ideal beim Grillen mit hoher Hitze und gleichmäßiger Wärmeverteilung
Antihaftbeschichtung (PTFE u.a.) Verhindert Anhaften, erleichtert Reinigung, kann empfindlich gegenüber hohen Temperaturen sein Ermöglicht fettarmes Grillen; praktisch für einfache Reinigung
Kunststoff (Gehäuse) Leicht, kostengünstig, gering belastbar durch Hitze Für Gehäuse und Griffe; sicherer, isolierender Schutz vor Hitze
Aluminium mit Edelstahlbeschichtung Kombination aus guter Wärmeleitung und robuste Oberfläche Bietet Vorteile beider Materialien; oft bei höherwertigen Modellen

Zusammengefasst hängt die Wahl des Materials von deinem Nutzungsverhalten ab. Aluminium-Grillplatten sind ideal für den schnellen, gelegentlichen Gebrauch. Gusseisen eignet sich für alle, die Wert auf Wärmehaltung und gleichmäßiges Grillen legen. Edelstahl ist langlebig und pflegeleicht, aber weniger hitzeeffizient. Die Antihaftbeschichtung spielt eine wichtige Rolle für unkompliziertes Grillen und die Reinigung. Durch die Kombination verschiedener Materialien kannst du einen Kontaktgrill finden, der genau zu deinen Ansprüchen passt.

Für welche Nutzergruppen eignen sich die Materialien bei Kontaktgrills?

Einsteiger und Gelegenheitsnutzer

Wenn du den Kontaktgrill nur sporadisch nutzt, etwa für einfache Sandwiches oder gelegentliches Grillen von Gemüse, ist ein Modell mit Aluminiumplatten eine gute Wahl. Aluminium ist leicht und sorgt für schnelle Wärmeentwicklung. Durch die häufige Antihaftbeschichtung kannst du dein Grillgut ohne großen Aufwand zubereiten und die Reinigung bleibt unkompliziert. Diese Kombination ist außerdem meist günstiger, was sie perfekt für Personen mit kleinerem Budget macht. Kunststoffgehäuse bei diesen Geräten sorgen zudem für geringes Gewicht und einfache Handhabung.

Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt, ganz nach Ihrem Geschmack
  • LICHTINDIKATOR: Der Lichtindikator und das akkustische Signal zeigen Ihnen den Garzustand Ihres Grillguts, von blutig über medium bis zu durchgebraten, oder z.B. knusprig bei Ihrem Panini
  • 6 VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch. 2 ZUSATZPROGRAMME: Ein manueller Modus und ein Auftaumodus für gefrorenes Grillgut
  • ANTIHAFTBESCHICHTETE GRILLPLATTEN: Die antihaftbeschichteten abnehmbaren Platten bieten 600cm² Grillfläche für 2-4 Personen und ein extragroßen Saftauffangbehälter hilft, die Küche sauber zu halten
  • SPÜHLMASCHINENGEEIGNET: Die antihaftbeschichtete Alu-Druckguss Grillplatten und der extragroßer Saftauffangbehälter sind spülmaschinengeeignet und somit einfach zu reinigen
  • EXTRAS: Starke 2000W Leistung, Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
91,99 €142,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, antihaftbeschichtete abnehmbare Platten, Elektrogrill, Edelstahl, GC705D16

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den 6 voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt
  • LICHTINDIKATOR DES GARZUSTANDES: Akkustische und visuelle Signale zeigen den Garzustand des Fleisches an. Somit werden perfekte Grillergebnisse ganz nach ihrem Geschmack von blutig bis durch erzielt
  • GEFRORENE LEBENSMITTEL UND MANUELLER MODUS: Mit den Zusatzprogrammen Manueller Modus und Auftaumodus für gefrorenes Grillgut erweitern Sie Ihre Grillmöglichkeiten
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten bieten 600cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Saftauffangbehälter
  • LEISTUNGSSTARK: 2000 Watt, ein Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
119,90 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß

  • Kompakter Sandwich-Grill mit gerillten Platten (22,5 x 14 cm) für fettarmes Grillen verschiedenster Leckereien wie Panini, Fleisch, Fisch oder Gemüse
  • Knusprige Sandwiches aller Größen ohne gequetschte Ränder oder auslaufenden Käse, Einfaches Bedienen dank Kontrollleuchte
  • Handlich und leicht (1,25 kg), Leichtes Reinigen mit feuchtem Tuch dank Antihaftbeschichtung
  • Sicherheit und fester Stand durch Wärmeisolierten Griff, Deckelverriegelung und Antirutschfüße, Kabellänge: 76 cm
  • Lieferumfang: 1 Bestron Panini-Kontaktgrill inkl. Rezeptvorschläge, Leistung: 700 Watt, Maße: 26,7x23x8,5 cm, Gewicht 1,25 kg, Material: Kunststoff/Metall, Farbe: Weiß, APM123W
13,45 €14,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hobbyköche und regelmäßige Nutzer

Für dich, wenn du häufiger und vielseitiger grillst, ist ein Kontaktgrill mit Edelstahlplatten sinnvoll. Edelstahl ist robust und pflegeleicht. Auch wenn die Wärmeleitfähigkeit nicht so hoch ist wie bei Aluminium oder Gusseisen, punktet Edelstahl mit Langlebigkeit und einem hygienischen Material. Nutzer, die Wert auf Sauberkeit legen und den Grill öfter reinigen müssen, werden diesen Vorteil besonders schätzen. Gerade wenn der Kontaktgrill häufig zum Einsatz kommt, lohnt sich die Investition in ein solides Material.

Grillenthusiasten und Profi-Anwender

Wenn du hohe Ansprüche an dein Grillgerät hast, ist Gusseisen das Material der Wahl. Es speichert die Wärme besonders gut und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Das heißt, dein Grillgut wird gleichmäßig gegart und bekommt ein schönes Grillmuster. Allerdings ist Gusseisen schwerer und erfordert mehr Pflege, etwa regelmäßiges Einölen, um Rost zu vermeiden. Dieses Material ist ideal für Nutzer, die den Kontaktgrill intensiv und professionell einsetzen und bereit sind, etwas mehr Zeit in Wartung zu investieren.

Nutzer mit hohem Anspruch an Komfort und Reinigung

Suchst du einen Kontaktgrill, der besonders pflegeleicht ist und bei dem nichts anklebt, solltest du auf Modelle mit hochwertiger Antihaftbeschichtung achten. Diese sind meistens auf Aluminium- oder Gusseisenplatten aufgetragen und erleichtern das Grillen ohne zusätzliches Fett. Vor allem für Nutzer, die schnell und sauber arbeiten wollen, ist diese Kombination praktisch. Allerdings solltest du bei der Reinigung vorsichtig sein, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Zusammenfassung

Deine Anforderungen, wie oft und wie intensiv du einen Kontaktgrill nutzt, bestimmen die beste Materialwahl. Aluminium mit Antihaftbeschichtung ist gut für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer. Edelstahl bietet Robustheit für regelmäßigen Gebrauch. Gusseisen eignet sich für Grillfans mit hohen Ansprüchen an Leistung und Haltbarkeit. Die Wahl der Materialien hängt also stark von deinem Nutzungsverhalten und Budget ab.

Welches Material passt zu deinem Kontaktgrill? Eine Entscheidungshilfe

Wie oft grillst du und wie wichtig ist dir die Haltbarkeit?

Wenn du nur gelegentlich grillst, reicht ein leichter Kontaktgrill mit Aluminiumplatten. Er ist günstig und schnell einsatzbereit. Für den regelmäßigen Gebrauch lohnt sich ein Modell mit robusteren Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen. Diese halten länger und sind widerstandsfähiger gegen Verschleiß. Wenn du eine langfristige Anschaffung möchtest, solltest du auf Qualität achten, auch wenn der Preis etwas höher ist.

Wie viel Pflegeaufwand bist du bereit zu investieren?

Aluminium mit Antihaftbeschichtung ist einfach zu reinigen, braucht aber vorsichtige Behandlung bei der Reinigung. Gusseisen hingegen speichert besser die Wärme, erfordert aber regelmäßiges Ölen und sorgfältige Pflege, um Rost zu vermeiden. Edelstahl ist am pflegeleichtesten, da es korrosionsbeständig und robust ist, bietet aber nicht immer die beste Wärmeverteilung. Überlege also, wie viel Zeit und Mühe du für die Reinigung und Pflege aufwenden möchtest.

Empfehlung
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)
Philips Kontaktgrill - Einstellbare Temperatur 60°C-200°C. 180° aufklappbar. Große Grillfläche und High Power-Leistung. Abnehmbare Antihaft-Platten und Fettauffangschale. (HD6301/90)

  • EINSTELLBARE TEMPERATUR: Ermöglicht dir die flexible Einstellung und Aufrechterhaltung der perfekten Gartemperatur zwischen 60°C und 200°C, um den gewünschten Gargrad zu erreichen.
  • GROßE GRILLFLÄCHE: Egal, ob du Einzel- oder ein Familiengerichte zubereitest, die große Grillfläche bietet Platz, um mehrere Grillstücke auf einmal zuzubereiten, und bietet alles, was du brauchst.
  • HOHE LEISTUNG: Mit 2200 Watt Leistung heizt dieser Grill die Platten schnell auf mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, sodass du bei jeder Zubereitung gleichbleibend köstliche Grillgerichte erhältst.
  • TISCHGRILL: Öffne ihn um 180° und verwandle den Grill ganz einfach in einen Tischgrill, um Fleisch und Gemüse auf beiden Seiten gleichzeitig zu grillen.
  • EINSTELLBARE HÖHE: Die Höhe der oberen Grillplatte lässt sich für dickere Lebensmittel einfach einstellen und ermöglicht einen optimalen Kontakt mit dem Grillgut für immer gleichmäßige Grillergebnisse.
  • LEICHTE REINIGUNG: Antihaftplatten und herausnehmbare Fettschale ermöglichen schnelle, einfache Reinigung. Also weniger Zeit für die Reinigung und mehr Zeit für köstliche Mahlzeiten mit der Familie.
60,90 €79,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Braun MultiGrill 7 CG7020, 3-in-1 Kontaktgrill, BBQ & Ofen, große Grillfläche (12 Burger), 2000W, 230°, spülmaschinengeeignet (Plancha & Grill), Fettauffangschale, Elektrogrill Indoor
Braun MultiGrill 7 CG7020, 3-in-1 Kontaktgrill, BBQ & Ofen, große Grillfläche (12 Burger), 2000W, 230°, spülmaschinengeeignet (Plancha & Grill), Fettauffangschale, Elektrogrill Indoor

  • EINFACH IMMER BESSER: Gemeinsames Grillen mit dem Braun MultiGrill – schnell, einfach und unkompliziert und das im ganzen Jahr
  • 3 GARPOSITIONEN: Mit der Kontaktgrilleinstellung grillst du das Essen gleichzeitig von oben und unten. In offener Position bietet er zwei große Kochflächen für maximale Vielseitigkeit oder nutze die Ofenposition
  • EINFACHE REINIGUNG: Alle Grillplatten sind antihaftbeschichtet, herausnehmbar und spülmaschinenfest, was dir die Reinigung nach dem Grillen besonders leicht macht
  • VERSCHIEDENE GRILLPLATTEN: Nutze geriffelte Platten für Steaks und Gemüse und glatte Platten für Pfannkuchen – alles leicht herausnehmbar und spülmaschinenfest
  • ZWEI TEMPERATURZONEN: Die zwei unabhängigen elektronischen Temperaturregler ermöglichen es dir, verschiedene Speisen gleichzeitig bei unterschiedlichen Temperaturen zu garen
  • SCHNELLES AUFHEIZEN: Dank der integrierten Heizelemente in den Platten wird die Hitze gleichmäßig und schneller verteilt, damit deine Gerichte im Handumdrehen fertig sind
79,42 €139,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810
Tefal Inicio Classic 2-in-1 Kontakt- und Paninigrill, 2000 W, kompaktes Design, Edelstahlgehäuse, Saftauffangschale, antihaftbeschichtete Grillplatten, Schwarz, GC271810

  • 2-IN-1 GERÄT: Kompakter Kontaktgrill und Panini-Maker mit großem Griff zum Pressen von Paninis und Grillfunktion für Fleisch und Gemüse
  • KOMPAKTES DESIGN: Der Grill überzeugt mit einem hochwertigen und modernen Design in einem Edelstahlgehäuse und breitem Griff
  • PRAKTISCHE FEATURES: Die Saftauffangschale trägt zu einem praktischen und sauberem Grillvorgang bei, außerdem ist die Schale spülmaschinengeeignet
  • IDEALE GRILLFLÄCHE: Die Grillfläche besticht mit 750 cm2, die perfekt für 4 bis 6 Personen geeignet ist
  • EINFACHE VERSTAUMÖGLICHKEIT: Der Grill ist mit einem Verschlusssystem zum Schließen beider Platten ausgestattet und eine vertikale Lagerung ist auch möglich
69,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist dir der Preis?

Aluminium-Modelle sind meist günstiger und für Einsteiger gut geeignet. Edelstahl- und Gusseisen-Kontaktgrills liegen meist in einer höheren Preisklasse, bieten aber höhere Qualität und Langlebigkeit. Es lohnt sich, etwas mehr zu investieren, wenn du das Gerät häufig nutzt und lange Freude haben möchtest.

Fazit

Das richtige Material für deinen Kontaktgrill hängt davon ab, wie oft du grillst, wie viel Pflege du übernehmen möchtest und wie hoch dein Budget ist. Aluminium mit Antihaftbeschichtung ist ideal für Einsteiger und Wenignutzer. Edelstahl bietet Robustheit bei geringem Pflegeaufwand. Gusseisen punktet mit optimaler Wärmeleitung, benötigt aber mehr Pflege. Mit diesen Fragen kannst du deine Prioritäten klären und den Kontaktgrill auswählen, der zu deinem Alltag passt.

Typische Anwendungsfälle: Warum das Material deines Kontaktgrills wichtig ist

Grillen für die schnelle Mahlzeit

Stell dir vor, du willst in der Mittagspause schnell ein Sandwich oder ein Panini zubereiten. Hier zählt vor allem, dass dein Kontaktgrill schnell auf Temperatur kommt und leicht zu reinigen ist. Aluminiumplatten mit Antihaftbeschichtung sind in diesem Fall praktisch. Sie erhitzen sich schnell und lassen sich nach dem Gebrauch einfach abwischen. Ein Grill mit Gusseisenplatten wäre für diesen Zweck weniger vorteilhaft, weil er länger aufheizt und eine intensivere Pflege benötigt.

Grillen für die ganze Familie

Wenn du regelmäßig mehrere Portionen zubereitest, ist die Wärmeverteilung entscheidend. Gusseisen punktet hier durch seine Fähigkeit, die Hitze gleichmäßig zu speichern und abzugeben. So kannst du Fleisch, Gemüse oder sogar dickere Stücke optimal grillen. Allerdings ist das Gewicht und die Pflege des Gusseisens zu bedenken. Edelstahlplatten sind hier eine Alternative, wenn du dir eine robuste, pflegeleichte Oberfläche wünschst, die auch bei häufigem Gebrauch standhält.

Grillen auf engem Raum oder unterwegs

Wenn du deinen Kontaktgrill oft transportieren möchtest, zum Beispiel für Outdoor-Ausflüge oder im Wohnmobil, spielt das Gewicht eine große Rolle. Hier sind leichtere Modelle mit Aluminium und Kunststoffgehäusen ideal. Sie sind einfach zu tragen und schnell einsatzbereit. Gusseisen eignet sich weniger für den mobilen Einsatz, da es schwer ist und mehr Pflege erfordert.

Empfehlung
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16
Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, 9 Programme, Garstufenanzeige, Abnehmbare XL-Platten, Manueller Modus, Elektrogrill, Edelstahl, GC722D16

  • PERFEKTE ERGEBNISSE VON BLUTIG BIS DURCHGEBRATEN: Der OptiGrill Kontaktgrill misst die Dicke der Zutaten zwischen den Grillplatten und passt die Temperatur und den Grillzyklus automatisch an
  • EINFACHES ABLESEN DES GARZUSTANDS: Die Leuchtanzeige ermöglicht eine mühelose Kontrolle des Garvorgangs (violett beim Vorheizen, blau und dann grün zu Beginn des Garvorgangs, gelb für blutig, orange für medium und rot für durchgebraten) und ein akustisches Signal ertönt bei Erreichung jeder neuen Stufe
  • VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch, Meeresfrüchte, Speck, Schweinefleisch
  • MANUELLER MODUS & AUFTAU-FUNKTION: Im manuellen Modus mit vier Temperaturstufen können Zutaten auch ohne Programm nach den ganz persönlichen Vorlieben gegrillt werden, mit der Auftau-Funktion lassen sich tiefgefrorene Zutaten ohne langwieriges Auftauen direkt grillen
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten, extra großen Grillplatten und die Saftauffangschale sind herausnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • REZEPTBUCH & APP: Im Lieferumfang von diesem Elektrogrill ist ein Rezeptheft enthalten, weitere Rezeptideen lassen sich in der kostenlosen Tefal App aufrufen
189,99 €240,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß
Bestron Kontaktgrill mit Auffangschale, Sandwichmaker mit Cool-Touch-Handgriff, Paninimaker mit Antihaftbeschichtung, 700 Watt, APM123W, Farbe: Weiß

  • Kompakter Sandwich-Grill mit gerillten Platten (22,5 x 14 cm) für fettarmes Grillen verschiedenster Leckereien wie Panini, Fleisch, Fisch oder Gemüse
  • Knusprige Sandwiches aller Größen ohne gequetschte Ränder oder auslaufenden Käse, Einfaches Bedienen dank Kontrollleuchte
  • Handlich und leicht (1,25 kg), Leichtes Reinigen mit feuchtem Tuch dank Antihaftbeschichtung
  • Sicherheit und fester Stand durch Wärmeisolierten Griff, Deckelverriegelung und Antirutschfüße, Kabellänge: 76 cm
  • Lieferumfang: 1 Bestron Panini-Kontaktgrill inkl. Rezeptvorschläge, Leistung: 700 Watt, Maße: 26,7x23x8,5 cm, Gewicht 1,25 kg, Material: Kunststoff/Metall, Farbe: Weiß, APM123W
13,45 €14,10 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816
Tefal OptiGrill Kontaktgrill, 6 automatische Programme, Garstufenanzeige, passt Temperatur und Grillzyklus ans Grillgut an, abnehmbare Platten, manueller Modus, Elektrogrill, schwarz, GC705816

  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Dank der automatischen Messung der Dicke und den voreingestellten Programmen grillt OptiGrill jedes Ihrer Gerichte auf den Punkt, ganz nach Ihrem Geschmack
  • LICHTINDIKATOR: Der Lichtindikator und das akkustische Signal zeigen Ihnen den Garzustand Ihres Grillguts, von blutig über medium bis zu durchgebraten, oder z.B. knusprig bei Ihrem Panini
  • 6 VOREINGESTELLTE GRILL-PROGRAMME: Burger, Geflügel, Steak, Wurst, Sandwich/Panini, Fisch. 2 ZUSATZPROGRAMME: Ein manueller Modus und ein Auftaumodus für gefrorenes Grillgut
  • ANTIHAFTBESCHICHTETE GRILLPLATTEN: Die antihaftbeschichteten abnehmbaren Platten bieten 600cm² Grillfläche für 2-4 Personen und ein extragroßen Saftauffangbehälter hilft, die Küche sauber zu halten
  • SPÜHLMASCHINENGEEIGNET: Die antihaftbeschichtete Alu-Druckguss Grillplatten und der extragroßer Saftauffangbehälter sind spülmaschinengeeignet und somit einfach zu reinigen
  • EXTRAS: Starke 2000W Leistung, Ein-/Ausschalter und eine Abschaltautomatik sichern Ihren Grillspaß mit diesem Elektrogrill, egal ob drinnen oder draußen
91,99 €142,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Gesundes Grillen mit wenig Fett

Möchtest du hauptsächlich fettarm grillen, eignet sich ein Kontaktgrill mit hochwertiger Antihaftbeschichtung. Sie verhindert, dass Grillgut anklebt, sodass du wenig oder kein zusätzliches Fett verwenden musst. Aluminiumplatten mit Antihaftbeschichtung sind hier ebenso empfehlenswert. Edelstahl hingegen ist ohne Beschichtung weniger ideal, da sich Essensreste schneller festsetzen können.

Fazit

Die Materialien deines Kontaktgrills beeinflussen maßgeblich, wie gut er zu deinen Gewohnheiten passt. Für die schnelle Zubereitung und einfache Reinigung sind aluminiumbasierte Modelle vorteilhaft. Wenn du regelmäßig und in hoher Qualität grillst, überzeugt Gusseisen mit seiner Wärmeabsorption. Und für den mobilen Einsatz bieten sich leichte Materialien an. Indem du deinen Anwendungsfall berücksichtigst, findest du den richtigen Kontaktgrill für deinen Alltag.

Häufig gestellte Fragen zu Materialien bei Kontaktgrills

Welches Material ist am besten für die Langlebigkeit eines Kontaktgrills?

Edelstahl gilt als besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion. Es hält häufigem Gebrauch und Reinigung gut stand, ohne leicht zu verkratzen oder abzunutzen. Gusseisen ist ebenfalls langlebig, benötigt aber regelmäßige Pflege, um Rost zu vermeiden. Aluminium ist leichter und günstiger, verschleißt aber schneller.

Wie pflege ich Kontaktgrills mit unterschiedlichen Materialien am besten?

Aluminiumplatten mit Antihaftbeschichtung lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen, jedoch sollte keine scharfen oder abrasiven Reinigungsmittel verwendet werden. Gusseisen benötigt nach dem Reinigen das Einölen, um Rost zu verhindern. Edelstahl kannst du robust reinigen, auch mit milden Scheuermitteln, und es ist resistent gegen Verfärbungen.

Beeinflusst das Material die Grilltemperatur und das Grillergebnis?

Ja, das Material beeinflusst die Wärmeleitung und -speicherung. Gusseisen speichert Wärme besonders gut und sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung. Aluminium leitet Wärme schnell, erwärmt sich aber auch schnell ab. Edelstahl hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit, hält aber gut den Kontakt zur Hitzequelle.

Wie umweltfreundlich sind Kontaktgrills mit unterschiedlichen Materialien?

Metallteile wie Edelstahl und Gusseisen sind gut recyclebar und langlebig, was ihrer Umweltbilanz zugutekommt. Kunststoffgehäuse sind weniger umweltfreundlich, da sie oft schwieriger zu recyceln sind und schneller altern. Die Verwendung von hochwertigen Materialien, die lange halten, reduziert langfristig Elektroschrott.

Wie wichtig ist die Antihaftbeschichtung bei Kontaktgrills?

Eine Antihaftbeschichtung erleichtert das Grillen und die Reinigung erheblich. Sie verhindert, dass Lebensmittel anhaften und reduziert den Fettbedarf. Allerdings kann sie bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden. Wenn du viel Wert auf einfache Pflege legst, ist eine hochwertige Beschichtung empfehlenswert.

Checkliste: So findest du das richtige Material für deinen Kontaktgrill

Bevor du einen Kontaktgrill kaufst, hilft es, auf ein paar wichtige Punkte zur Materialwahl zu achten. So vermeidest du Fehlkäufe und findest ein Gerät, das zu deinen Bedürfnissen passt.

  • Wie oft willst du grillen?
    Bei häufigem Gebrauch sind robuste Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen sinnvoll. Bei seltener Nutzung reicht Aluminium mit Antihaftbeschichtung.
  • Schnelle Aufheizzeit oder Wärmespeicherung?
    Aluminium heizt schnell auf, Gusseisen hält die Hitze lange. Überlege, was dir wichtiger ist.
  • Pflegeaufwand realistisch einschätzen
    Gusseisen braucht mehr Pflege als Edelstahl oder beschichtete Aluminiumplatten. Entscheide, wie viel Zeit du in Reinigung investieren möchtest.
  • Antihaftbeschichtung oder lieber ohne?
    Antihaftbeschichtete Platten erleichtern das Grillen und Putzen. Sie können aber empfindlicher sein und nicht ewig halten.
  • Gewicht und Mobilität bedenken
    Leichte Materialien wie Aluminium und Kunststoff sind praktisch, wenn du den Grill oft transportieren möchtest. Gusseisen ist schwer.
  • Budget planen
    Aluminiummodelle sind meist günstiger, Edelstahl und Gusseisen kosten mehr. Überlege, wie viel du investieren willst.
  • Umweltaspekte berücksichtigen
    Metallteile sind recycelbar und langlebig. Achte auf nachhaltige Produktions- und Entsorgungsmöglichkeiten.

Wenn du diese Punkte durchgehst, fällt es leichter, das passende Material für deinen Kontaktgrill zu wählen. So passt das Gerät besser zu deinem Alltag, deinen Ansprüchen und deinem Budget.

Pflege und Wartung deines Kontaktgrills: Tipps für verschiedene Materialien

Regelmäßiges Reinigen der Antihaftbeschichtung

Nach dem Grillen solltest du die Antihaftbeschichtung der Grillplatten mit einem weichen, feuchten Tuch säubern. So verhinderst du, dass sich Essensreste und Fett festsetzen. Dadurch bleibt die Oberfläche glatt, und dein Grillgut haftet nicht mehr an.

Gusseisen richtig pflegen

Gusseiserne Grillplatten benötigen nach dem Reinigen eine dünne Schicht Öl, um Rost zu vermeiden. Wenn du das nicht machst, können sich schnell Rostflecken bilden, die die Lebensdauer verkürzen. Mit regelmäßiger Pflege bleibt die Platte dunkel und glatt – ideal für gleichmäßiges Grillen.

Edelstahl sorgfältig säubern

Edelstahlplatten kannst du auch mit milden Scheuermitteln und einem Schwamm reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. So entfernst du Grillrückstände gründlich und erhältst die glänzende Oberfläche, die beim nächsten Gebrauch hygienisch und gepflegt wirkt.

Kunststoffgehäuse vor Hitze schützen

Achte darauf, dass das Kunststoffgehäuse nicht direkt heißem Dampf oder offenen Flammen ausgesetzt wird. Sonst kann es sich verformen oder verfärben. Ein sauberer Griff und eine intakte Außenhülle verlängern die Lebensdauer deines Geräts.

Grillplatten vor Kratzern bewahren

Verwende keine scharfen Metallutensilien zum Wenden oder Reinigen, damit die Oberflächen nicht verkratzen. Gerade bei Antihaftbeschichtungen führen Kratzer schnell zu einem Verlust der Wirkung und erschweren die Reinigung. Stattdessen sind Holz- oder Kunststoffwerkzeuge besser geeignet.